Arbeiten in zwei Grünanlagen
Informationsrundgang im Lehnepark und im Alten Park

Der Rosengarten, Treffpunkt für alle, die am Spaziergang teilnehmen möchten, liegt ganz in der Nähe der kleinen Brücke über den Klarensee. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Der Rosengarten, Treffpunkt für alle, die am Spaziergang teilnehmen möchten, liegt ganz in der Nähe der kleinen Brücke über den Klarensee.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Im Francke- und im Bosepark sind bereits Arbeiten gelaufen, im kommenden Jahr steht dann die Ertüchtigung des Alten Park und Lehneparks an. Wer mehr wissen möchte, der ist Donnerstag, 29. Oktober, zu einem Informationsspaziergang eingeladen.

Das Bezirksamt hat das Ziel, den gesamten Grünzug rechts und links des Tempelhofer Damms aufzuwerten. Die Grundlage dazu bildet ein neues Parkpflegewerk. Es sieht vor, dass bei den Arbeiten einerseits historische Gegebenheiten, andererseits die zukünftigen klimatischen Bedingungen berücksichtigt werden. Den Rahmen dazu gibt das „Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung“ vor.

Anregungen der Anwohner würden ebenfalls aufgegriffen, so die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne). Denn nicht zuletzt sollen die Grünanlagen für Spaziergänger und Erholungssuchende attraktiver werden.

Schon jetzt entfernen Mitarbeiter des Grünflächenamts abgestorbene und kurz vor dem Absterben stehende Bäume, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Andere Bäume würden nicht gefällt, erklärt Heiß. Lediglich Rodungsschnitte bei Sträuchern und Sämlingen seien vorgesehen. Im Alten Park müssten die Besucher nur mit kleineren Einschränkungen rechnen, im Lehnepark, der sich hinter der Dorfkirche erstreckt, jedoch mit größeren.

Der Spaziergang am 29. Oktober beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist am Rosengarten im Alten Park, der zwischen Tempelhofer Damm und Parkstraße liegt.

Der Rosengarten, Treffpunkt für alle, die am Spaziergang teilnehmen möchten, liegt ganz in der Nähe der kleinen Brücke über den Klarensee. | Foto: Schilp
Neben der Metallskulptur (Bildmitte) liegt der Rosengarten. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.