Mediterranes Flair
Urlaubsstimmung mit heimischen Pflanzen

Ach mit heimischen Pflanzen lässt sich mediterranes Flair in den eigenen Garten holen. | Foto: Bund deutscher Baumschulen/pixabay.com
  • Ach mit heimischen Pflanzen lässt sich mediterranes Flair in den eigenen Garten holen.
  • Foto: Bund deutscher Baumschulen/pixabay.com
  • hochgeladen von Manuela Frey

Knorrige Oliven, dekorativer Oleander, köstliche Weintrauben direkt von der Rebe – das unvergleichliche mediterrane Flair wird nicht zuletzt von der großartigen Vegetation des Südens beeinflusst. Aber auch mit heimischen Pflanzen lässt sich mediterranes Flair in den eigenen Garten holen.

Statt mit einem Olivenbaum aus Italien kann man auch mit der "Olive des Nordens" (Pyrus salicifolia) den mediterranen Akzent im Garten setzen. Die Weidenblättrige Birne sieht von Weitem dem Olivenbaum recht ähnlich, ist sehr anpassungsfähig und stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Standort. Als "Mittelmeer-Akzentbaum" sind auch der platanenblättrige Maulbeerbaum (Morus platanifolia) mit seinen leckeren schwarzen Früchten oder die Mispel (Mespilus germanica) gut geeignet. Die letztendliche Auswahl sollte immer von den Lichtverhältnissen am Standort, der Größe des Gartens und der Bodenbeschaffenheit abhängig gemacht werden.

Gute Beratung im Fachhandel nötig

Bei der Auswahl der geeigneten Pflanze macht es auch einen großen Unterschied, ob man etwa im Bergischen Land oder in Berlin pflanzen will. "Eine gute Beratung vorab vermeidet da so manche Fehlbesetzung", weiß Gärtnermeister René Essel von den Bosman Baumschulen Wermelskirchen. Der Akzentbaum sollte am besten mit weiteren Sträuchern und Stauden kombiniert werden. Hier liefern beispielsweise Hibiskus (Hibiscus syriacus) und Rispenhortensien (Hydrangea paniculata) die mediterranen Farben. Als weitere Höhepunkte für das mediterrane Flair bieten sich noch Kletterpflanzen wie die Trompetenblume (Campsis) und immergrüne Gewächse wie der Mittelmeerschneeball (Viburnum tinus) an, der einen halbschattigen Standort bevorzugt.

Korrespondierende Bodenbepflanzung rundet das perfekte Mittelmeerfeeling ab: Gräser, Säckelblumen (Ceanothus), Zistrosen (Cistus), Lavendel, und Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano decken den Boden gut, sind am richtigen Standort ausgesprochen dekorativ und werden gern von Bienen und anderen Insekten angeflogen. Und nicht zuletzt liefern sie würzige Zutaten für die heimische Küche. RR

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.