Wildschweine wurden erschossen: Tiere so weit wie nie zuvor innerhalb des Bezirks gesichtet

Das Ordnungsamt hat am 3. Juni Wildschweine durch einen hinzugezogenen Fachmann im Bereich Gradestraße, Ecke Gottlieb-Dunkel-Straße erlegen lassen.

Dies geschah nach Abklärung der Lage durch den Naturranger der Naturschutzstation Marienfelde, Björn Lindner, und in Koordination mit den Berliner Forsten. Ein „Abschuss zur Gefahrenabwehr“ wurde demnach als unumgänglich angesehen. Gefahr durch die sogenannten Überläuferkeiler gehe vor allem davon aus, dass diese ohne ihre Leitbache „vagabundierend umherziehen“ und dabei „ein unberechenbares Verhalten“ zeigten, so das Ordnungsamt. Die Polizei hatte den Bereich vorher abgesichert.

Gesichtet wurden die Tiere bereits zwei Tage zuvor. Anwohner hatten die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirks informiert. Zwei Wildschweine hatten sich demnach nur anderthalb Kilometer vom Tempelhofer Hafen entfernt im Bereich einer Wohnanlage aufgehalten. Damit waren sie so weit innerhalb des Bezirks unterwegs wie noch keine ihrer Artgenossen zuvor, teilte der Bezirk mit. „Die derzeitige Hitzewelle treibt die Tiere auf der Suche nach Wasser und Abkühlung auch in die Stadt. So waren diese beiden Keiler zuvor trinkend an einem aufblasbaren Kinderpool gesichtet worden“, heißt es in einer Mitteilung.

Aufgrund eines angrenzenden Spielplatzes und des allgemeinen Personenverkehrs wurden die Keiler nicht tagsüber erlegt, sondern in den frühen Morgenstunden. Das Töten der Tiere wurde auch aufgrund der derzeit erhöhten Gefahr des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest nötig. In Polen und Tschechien hat sich diese bereits ausgebreitet und bedroht daher auch die Gesundheit der Wild- und Hausschweinbestände in Deutschland. Die Krankheit endet für die Tiere meist tödlich. Für Menschen gilt sie als ungefährlich.

Die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht warnt davor, Wildschweine mit Speiseabfällen zu füttern. Das ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 30 000 Euro geahndet werden könne. Wer in seiner Wohngegend Wildschweine zu Gesicht bekommt, sollte diese der Wildtierberatung melden unter Telefon 54 71 28 91 oder http://asurl.de/13x6. Tot aufgefundene Tiere sollten dagegen dem speziell hierfür eingerichteten Fallwild-Telefon gemeldet werden unter Telefon 902 77 34 69.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.