Radweg führt bis Alt-Mariendorf
Arbeiten am Tempelhofer Damm starten und gehen am Mariendorfer Damm weiter

Beispiel Mariendorfer Damm, Ecke Prühßstraße: Die rechte Spur ist tabu für Autofahrer. | Foto:  Schilp
  • Beispiel Mariendorfer Damm, Ecke Prühßstraße: Die rechte Spur ist tabu für Autofahrer.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Nicht nur auf dem Tempelhofer Damm, auch auf dem nördlichen Mariendorfer Damm, ist es für Autofahrer enger geworden. Auf der rechten Seite ist seit April ein breiter Streifen markiert, der für sie tabu ist. Das soll auch so bleiben, die Spur wird auf ganzer Länge für einen Radweg freigehalten.

Hintergrund: Zwischen April und Oktober war der Verkehr auf der U6 wegen Bauarbeiten unterbrochen. Für die vielen Ersatzverkehr-Busse und die Radfahrer wurden zwischen Alt-Tempelhof und Alt-Mariendorf in beiden Richtungen jene Spuren reserviert, auf denen zuvor Autos geparkt hatten oder an Kreuzungen rechts abgebogen waren. Der Ersatzverkehr endete, die Markierungen blieben.

Für den Bereich zwischen Alt-Tempelhof und Ullsteinstraße war das zu erwarten, denn hier ist seit Langem ein geschützter Radweg in Planung. Nach einmonatiger Verzögerung haben die Bauarbeiten am 8. Dezember begonnen. Überraschend kommt jedoch eine andere Nachricht der zuständigen Stadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne):  Bereits im Frühjahr soll der geschützte Radstreifen auf dem Mariendorfer Damm zwischen Ullsteinstraße und Alt-Mariendorf weitergeführt werden. Bis dahin bleibe es bei der provisorischen, gelbmarkierten Rad-/Buspur, so Ellenbeck.

„Für diesen südlichen Bereich gab es nach meiner Kenntnis gar keine Planungen“, sagt der CDU-Abgeordnete Christian Zander. Ellenbeck erklärt, Hintergrund des Vorhabens sei das Berliner Mobilitätsgesetz. Es schreibe geschützte Radwege an allen Hauptverkehrsstraßen vor. Dieser Verpflichtung komme das Bezirksamt nach. Anders gewesen sei es beim Radweg am Te-Damm. Er gehe auf einen Einwohnerantrag und einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zurück. Damals sei das Mobilitätsgesetz noch nicht in Kraft gewesen. Deshalb habe es eine umfangreiche Planungsphase, Information und Bürgerbeteiligung gegeben. Diese Informationen könnten jetzt auf den Mariendorfer Damm übertragen werden. Nachzulesen sind sie unter https://bwurl.de/17c9. Die Anwohner würden aber Anfang kommenden Jahres noch einmal über das Vorhaben unterrichtet, so die Stadträtin.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.