Radspuren sind eröffnet
Mehr Sicherheit auf der viel befahrenen Magistrale

Früher parkten hier Autos, jetzt haben Radler freie Fahrt. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2Bilder
  • Früher parkten hier Autos, jetzt haben Radler freie Fahrt.
  • Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Am Mariendorfer Damm gibt es nun auf beiden Seiten einen geschützten Radweg. Ende September wurde die Strecke eröffnet.

Sie schließt an das erste Teilstück auf dem Tempelhofer Damm an, das bereits seit zwei Jahren fertig ist. Jetzt können die Radler auf fast drei Kilometern sicher rollen – von Alt-Tempelhof bis Alt-Mariendorf, genauer gesagt bis zum Fahrradparkhaus auf dem P&R-Platz an der Reißeckstraße. Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne) spricht von einer „wichtigen Nord-Süd-Achse von Mariendorf über Tempelhof bis Kreuzberg“.

Eine provisorische, gelbe Markierung zwischen Ullsteinstraße und Alt-Mariendorf wurde bereits im Jahr 2021 auf den ehemaligen Parkspuren aufgebracht. Damals nutzte auch der BVG-Busersatzverkehr die Streifen, denn die U-Bahn war wegen Bauarbeiten monatelang gesperrt. Nun ist alles komplett: Rotweiße Baken trennen Radler und Autofahrer, ein regelwidriges Anhalten oder Parken von Pkw auf den Radwegen ist nicht mehr möglich. Der Lieferverkehr hat eigene, eingezeichnete Bereiche auf der mittleren Spur zum Be- und Entladen.

Die Bauarbeiten auf dem 1,4 Kilometer langen Stück haben Anfang 2023 begonnen. Dass sie so lange gedauert haben, hat seinen Grund. Denn mit einfachen Markierungsarbeiten war es nicht getan, auch Teile des Asphalts der gesamten Fahrbahn wurden saniert werden.

Früher parkten hier Autos, jetzt haben Radler freie Fahrt. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Michael Fugel,  Geschäftsführer der infraVelo GmbH, und Stadträtin Saskia Ellenbeck vor dem Fahrrad-Parkboxen an der Reißeckstraße. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.