Flüchtlinge statt Festivals

Tempelhof. Mehr als 30 Großveranstaltungen waren im kommenden Jahr auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof geplant. Daraus wird nach Lage der Dinge nichts. Nach alternativen Orten wird schon gesucht.

Wegen der aktuellen Entwicklungen in der Flüchtlingskrise können die Veranstaltungen nicht genauso wie geplant in den Hangars und auf dem Vorfeld stattfinden, erklärt Constanze Döll, Sprecherin der Tempelhof Projekt GmbH. Zu den Highlights der insgesamt 33 abgesagten Veranstaltungen gehören unter anderem der Deutsche Pflegetag, das Autorennen Formula E, die Messe Berlin Vital, Next Organic, Connecticum und das Festival Lollapalooza.

Die Tempelhof Projekt GmbH bittet zwar alle Veranstalter um Verständnis, weil man wegen der Flüchtlingskrise plötzlich vor einer „gesamteuropäischen Herausforderung nicht gekannten Ausmaßes“ stehe, aber mit Verständnis allein dürfte es wohl nicht getan sein. Immerhin gibt es Verträge: Jürgen Lock, Geschäftsführer der SCC Event GmbH, hat bereits angekündigt, dass er Schadenersatz in Millionenhöhe geltend machen werde. Die SCC Event veranstaltet immerhin den Halbmarathon und den Berlin-Marathon, wobei insgesamt fast 80 000 Läufer aus aller Welt an den Start gehen.

Mietvertrag bis 2018

Und integraler Bestandteil der Marathonveranstaltungen ist nun einmal die Messe Berlin Vital, die bisher in den ehemaligen Hangars stattfand und mit rund 25 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche als größte Marathonmesse der Welt gilt. Und der zwischen SCC Event und der Tempelhof Projekt GmbH geschlossene Mietvertrag läuft eigentlich bis 2018.

Lediglich zwei noch in diesem Jahr geplante Fernsehaufzeichnungen sowie am 5. Dezember die Gala „Ein Herz für Kinder“ mit Helene Fischer sollen laut Constanze Döll wie geplant stattfinden. Ansonsten werden händeringend Ausweichstandorte gesucht. Etwas Vergleichbares gibt es in der Stadt aber nicht und viele Veranstalter sind ja schließlich überhaupt erst wegen der einzigartigen Location im Flughafenambiente nach Berlin gekommen. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.