Der Zukunftsort der Stadt
Senatskanzlei eröffnet „CityLAB Berlin“ im Flughafen Tempelhof

Durch eine VR-Brille können sich Besucher im CityLAB in Echtzeit die Feinstaubbelastung an 230 Orten in Berlin ansehen. | Foto: Philipp Hartmann
10Bilder
  • Durch eine VR-Brille können sich Besucher im CityLAB in Echtzeit die Feinstaubbelastung an 230 Orten in Berlin ansehen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus und wie kann mithilfe der digitalen Möglichkeiten Berlin weiterentwickelt werden? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich kluge Köpfe ab sofort im CityLAB Berlin im Flughafen Tempelhof. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) stellte das neue Experimentierlabor am 12. Juni offiziell vor.

Berlin will zu Großstädten wie New York, Bologna, Kiew und Barcelona aufschließen, in denen ähnliche Einrichtungen erfolgreich etabliert wurden. „Wir wollen hier an diesem Ort zeigen, was Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in Berlin können. Wir wollen aber insbesondere im Gespräch mit den Berlinern auch miteinander herausfinden, was wir in Zukunft zu bewältigen haben und wie wir diese Aufgaben vielleicht auch besser bewältigen können“, sagte Müller in seiner Rede. Neue Mobilitätskonzepte, eine andere digitale Gesundheitsversorgung jenseits der stationären Unterbringung und die Entwicklung der Verwaltung zu einem „echten Dienstleister für die Berliner“ seien einige der großen Herausforderungen.

Das CityLAB soll die Zusammenarbeit von Behörden, Unternehmen, Wissenschaftlern und Bürgern ermöglichen, um digitale Projekte für Berlin zu gestalten. Gut 200 000 Euro hat das Land Berlin investiert, um das ehemalige Offiziershotel der US-Army im Gebäudeteil H2 Rund direkt am Platz der Luftbrücke dafür herzurichten. Betrieben wird die Einrichtung, die laut Staatssekretär Frank Nägele für zunächst zwei Jahre geplant ist und dann nach Wunsch an einen anderen Standort im Flughafen umziehen soll, von der Technologiestiftung Berlin in Kooperation mit der Senatskanzlei. Die ersten Projekte sind in Planung. So sollen beispielsweise digitale Tools erprobt werden, mit denen die Verwaltung neue Radwege schneller und bedarfsgerechter planen kann. Wie CityLAB-Leiter Benjamin Seibel im Gespräch mit der Berliner Woche erklärte, sei außerdem geplant, über Sensoren im gesamten Stadtgebiet die Bodenfeuchtigkeit zu messen. Anhang einer interaktiven Karte könne anschließend ausgewertet werden, welche Bäume während einer Dürrezeit dringend gewässert werden müssen.

Darüber hinaus soll der „Verwaltungs-ChatBot“, ein virtueller Bürgerservice-Assistent, weiterentwickelt werden. Der niedlich aussehende Roboter beantwortet rund um die Uhr Bürgerfragen, zum Beispiel zu Gebühren, Unterlagen, Zuständigkeiten und Öffnungszeiten von Behörden. Bisher müssen diese noch über ein Interface eingegeben werden. Seibel zufolge soll jedoch der erste Prototyp mit eingebauter Spracherkennungssoftware, der im CityLAB bereits ausprobiert werden kann, in Zukunft in den Bürgerämtern zum Einsatz kommen.

Ab 17. Juni steht die Einrichtung, Platz der Luftbrücke 4-6, montags bis freitags 10 bis 16 Uhr allen offen. In der Begleitausstellung bekommen Besucher anhand von Modellen und Prototypen Einblicke in verschiedene Projekte, aus deren Datenerhebungen sich Schlussfolgerungen für die Verwaltung ziehen lassen. Eine davon ist die „Dust VR“, eine Arbeit des Medienkünstlers Michael Saup. Dieser zeigt in Echtzeit mithilfe der virtuellen Realität die Feinstaubbelastung und dessen Auswirkung auf Menschen an rund 230 Orten in der Stadt.

Alle weiteren Infos zum CityLAB Berlin unter https://www.citylab-berlin.org/.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 542× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 831× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 807× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.