Beinahe 50 Jahre schlage ich mich als freischwebender Maler und Schreiber ohne Netz und doppelten Boden durchs Leben. Knapp 25 Jahre war ich als Kiezreporter der Berliner Woche respektive der Vorgängertitel unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenrade.Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, findet am 6. Dezember von 18.30 bis 21.30 Uhr die zweite Standortkonferenz zur Zukunft des Zentrums von Lichtenrade statt. Dabei sollen unter anderem die Ergebnisse der Fragebogenerhebung von der ersten Standortkonferenz sowie zwei Planungsvarianten vorgestellt werden. Weitere Informationen und Dokumentationen unter www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/. Horst-Dieter Keitel / hdk
Lichtenrade. In der Branche hatte sie einen Ruf wie Donnerhall und in der etwas reiferen Lichtenrader Damenwelt ist Waltraud Becker, heute Wolf, quasi eine Legende. Von 1966 bis 1981 war ihr Damen-Friseursalon mit am Ende 16 Angestellten eine Institution in der Bahnhofstraße. Jetzt ist ein Wiedersehen geplant."Wir waren ein tolles Team, glänzten mit dem jeweils neuesten Schrei und waren so ziemlich bei jedem Schaufrisieren vorn dabei", erinnert sich die mittlerweile 75-jährige Friseurmeisterin...
Tempelhof. Wie berichtet, haben Bodendenkmalpfleger und Archäologen in den vergangenen Monaten auf dem Tempelhofer Feld Relikte aus der Geschichte des Areals ausgegraben. Nun liegen die ersten Ergebnisse mit dem Schwerpunkt auf der Zeit des Faschismus vor.Die Grabungen wurden auf Veranlassung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt von Fachleuten des FU-Instituts für Vorderasiatische Archäologie und Umwelt und in Zusammenarbeit dem Landesdenkmalamt, der Grün Berlin GmbH und der...
Mariendorf.Das Werkhaus Anti-Rost und der Westkreuz-Verlag laden am 7. Dezember zu einer Lesung ins Stadtteilzentrum KoKuMa, Rathaustraße 28, ein. Ab 18.30 Uhr liest der Autor Ulrich Jackwitz aus seinem Buch "Begegnungen". Es behandelt die Lebensgeschichte der 1905 in Russland geborenen Mutter des Autors, die 1918 nach Berlin zog. Dazu werden Brezeln und Wein kredenzt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Anti-Rost-Arbeit werden jedoch nicht zurückgewiesen. Horst-Dieter Keitel / hdk
Marienfelde.Am zweiten Advent, 9. Dezember, veranstaltet der TSV Marienfelde unter Beteiligung vom Marienfelder Kyffhäuser-Bund von 12 bis 18 Uhr auf dem Hof der Alten Feuerwehrwache, Alt-Marienfelde 36, seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Unter anderem stehen eine Tombola für Kinder, malen und basteln und eine Spielstraße auf dem Programm. Eintritt frei. Horst-Dieter Keitel / hdk
Marienfelde.Am 27. November wurde im Hanielweg eine 72-jährige Frau bei einem Raubüberfall verletzt. Ein Unbekannter versuchte, der Seniorin kurz vor 15 Uhr ihre Handtasche zu entreißen. Dabei fiel die Frau zu Boden, schrie laut um Hilfe und hielt ihre Tasche fest. Daraufhin flüchtete der Täter ohne Beute in unbekannte Richtung. Passanten alarmierten Polizei und Feuerwehr. Die Überfallene kam mit dem Verdacht eines Oberarmbruchs und Prellungen in ein Krankenhaus. Horst-Dieter Keitel / hdk
Marienfelde.Wie in jedem Jahr veranstaltet die Solling-Schule zeitgleich mit dem Weihnachtsmarkt bei Bauer Lehmann am 8. Dezember ihren Weihnachtsbasar an der Dorfaue, Alt-Marienfelde 52. Er findet von 14 bis 18 Uhr statt. Horst-Dieter Keitel / hdk
Tempelhof.Im Nachbarschaftszentrum in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, liest am 6. Dezember Hansjörg Gerber weihnachtliche Briefe und Gedichte vor, unter anderem von Rosa Luxemburg, Bertolt Brecht und Kurt Tucholsky. Der "lyrische Blick auf Weihnachten" unter dem Motto " Still erleuchtet jedes Haus " beginnt um 20 Uhr. Weitere Inbformationen und Anmeldung unter 75 50 31 22. Horst-Dieter Keitel / hdk
Mariendorf.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "CrossKultur 2012" wird in der Moschee am Mariendorfer Damm 46 am 6. Dezember eine Fotoausstellung unter dem Titel "Was ist Kultur, was ist Religion?" eröffnet. Die Vernissage beginnt 18 Uhr. Anschließend ist eine Gesprächsrunde mit der Ethnologin Susanne Schwalgin und der Sozialwissenschaftlerin Meryem Ucan angekündigt. Weitere Informationen gibt es bei der Tempelhof-Schöneberger Integrationsbeauftragten Gabriele Gün Tank unter 902 77 62 63 oder im...
Tempelhof. Unter dem Motto "Heute ist die gute, alte Zeit von morgen" präsentiert der Münchner Kabarettist, Schauspieler und Songpoet Holger Paetz seinen satirischen Jahresrückblick in der ufa-Fabrik."Der Autor textet haarspalterisch abstrus, reibt sich an bildreichen Formulierungen auf und unterlegt das Ganze mit einer misanthropisch-melancholischen Grundstimmung. Trocken, mit Anflügen von schwarzem Humor räsoniert Paetz über Politisches und Alltägliches, defloriert Tabus und zerstückelt...
Mariendorf.Unter dem Titel "Leben im Kiez" ist in der Mariendorfer Filiale des Jugendamts in der Strelitzstraße 15 noch bis zum Jahresende Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr eine Ausstellung zu besichtigen. In einer Projektwoche hatte sich die Klasse 5b der Rudolf-Hildebrand-Grundschule unter Mitarbeit des Schülerclubs "Villa" mit dem Mariendorfer Kiez beschäftigt. Mit Digitalkameras erkundeten die Kinder das Schulgelände und ihren Kiez, beschrieben die Orte, erstellten "KIEZ-Würfel"...
Mariendorf.Am 8. Dezember gibt Berlins ältestes Blasorchester "1911 Berlin" sein jährliches Winterkonzert. Über 30 Musikfreunde im Alter von 18 bis 85 Jahren präsentieren im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Mariendorf, Friedenstraße 20, direkt am U-Bhf Alt-Mariendorf, winterliche und weihnachtliche Stücke. Das Konzert beginnt 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Vorher und in der Pause sind Kaffee und Kuchen im Angebot. Horst-Dieter Keitel / hdk
Tempelhof-Schöneberg.Am 11. Dezember stellen Einstellungsberater der Bundespolizei die Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst vor. Sie informieren über Zugangsvoraussetzungen, Einstellungstest und den Ablauf der Ausbildung und des Studiums. Angesprochen sind Schüler, Eltern und Lehrer. Die Veranstaltung beginnt 14 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Berlin Süd in Neukölln, Sonnenallee 282 - zuständig auch für Tempelhof-Schöneberg. Anmeldung ist nicht...
Marienfelde. Vom 7. bis 9. Dezember findet auf Lehmanns Bauernhof direkt an der Alt-Marienfelder Dorfaue wieder der inzwischen traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Der Eintritt ist frei.Fast 60 Händler bauen ihre Stände auf dem Hof, in den Ställen und der Scheune auf. Von Freitag bis Sonntag werden eine Mischung aus Kunsthandwerk und Gaumenkitzel sowie alles rund ums Fest der Feste geboten. Und wie immer - nun schon zu 18. Mal - ländlich-rustikal und stimmungsvoll. "Wir haben wie üblich...
Tempelhof-Schöneberg.Nach einer in den vergangenen Wochen durchgeführten Mitgliederbefragung stehen jetzt die Wunschkandidaten der Basis der Tempelhof-Schöneberger Sozialdemokraten (SPD) für die Bundestagswahl im nächsten Jahr fest. Sechs Kandidaten standen zur Wahl. Das Rennen haben schließlich Mechthild Rawert mit 254 Stimmen und Serge Embacher mit 169 Stimmen gemacht. Beide sollen nun auf der Wahlkreiskonferenz am 15. Dezember offiziell als Bundestagskandidaten 2013 vorgeschlagen und...
Mariendorf.In der katholischen Wallfahrtskirche Maria Frieden, Kaiserstraße 27-29, wird am 6. Dezember hoher Besuch erwartet. Am Nikolaustag wird Kardinal Rainer Maria Woelki feierlich das Jubiläumsjahr "25 Jahre Wallfahrt nach Maria Frieden" einläuten, das 2013 auf dem Kalender steht. Ab 16 Uhr besteht Gelegenheit zum Beichten, um 17 Uhr gibt es eine Marienandacht und zum Abschluss um 18 Uhr einen festlichen Wallfahrtsgottesdienst. Horst-Dieter Keitel / hdk
Mariendorf.Am 9. Dezember wird die Kantate "Nun komm der Heiden Heiland" von Johann Sebastian Bach in der Martin-Luther-Gedächtniskirche, Riegerzeile 1, aufgeführt. Beginn ist um 10 Uhr. Um 14 Uhr wird die Bach-Kantate noch einmal im Gemeindezentrum Mariendorf Ost, Liviusstraße 24-25, zu hören sein. Solisten sind Tanja Ammon, Sopran, und Christian Mücke, Tenor. Es spielt das Peter Paul & Orchester, Eintritt frei. Horst-Dieter Keitel / hdk
Lichtenrade.Unter der Überschrift "Gloria in Excelsis Deo" stehen in der historischen Dorfkirche, Alt-Lichtenrade 105, am zweiten Advent, 9. Dezember, weihnachtliche, vom "Intermezzo Vocale Berlin" dargebotene Chorstücke auf dem Programm. Kompositionen von J. S. Bach, G. P. Palestrina und F. Biebl sind unter anderem angekündigt. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / hdk
Marienfelde.Die Gustav-Heinemann-Oberschule, Waldsassener Straße 62, lädt am 8. Dezember von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucher können sich bei dieser Gelegenheit über die Arbeit aller Fachbereiche sowie der Arbeitsgemeinschaften informieren. Zudem werden die Profile Japanisch (ab Klasse 5 und 7), Englisch bilingual, Musik (Bläserklassen) und Mathematik/Informatik vorgestellt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Informationen unter 902 77 41 32. Horst-Dieter...
Marienfelde.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bilderbuchkino im Medienhaus Marienfelde" bietet die Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, am 4. Dezember von 15 bis 16 Uhr "Geschichten zur Weihnacht" für Kinder im Alter ab vier Jahren an. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 902 77 41 44. Horst-Dieter Keitel / hdk
Tempelhof. Der Tempelhofer Damm wird zwischen Alt-Tempelhof und dem Hafen am Teltowkanal wieder im weihnachtlichem Glanz erstrahlen, mit den Motiven wie im vorigen Jahr. Am 1. Dezember werden die Lichter angeschaltet.Unter dem Motto "Leuchtende Weihnacht am Te-Damm" drückt Angelika Schöttler, Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin, am Sonnabend um 16 Uhr vor Karstadt auf den symbolischen Knopf. "Die Fortsetzung der Weihnachtsbeleuchtung am Te-Damm ist ein positives Signal von den Einzelhändlern...
Tempelhof. Bei Redaktionsschluss fahndete die Polizei noch mit Hochdruck nach einem flüchtigen, Autofahrer, der mit einem VW Caddy am Abend des 22. November einen Radfahrer umfuhr und dabei schwer verletzte.Es geschah kurz vor 21 Uhr in der Gottlieb-Dunkel-Straße. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge war der 38-jährige Radfahrer auf dem Radweg in Richtung Mariendorfer Weg unterwegs. Als er die Hattenheimer Straße überqueren wollte, wurde er von dem Pkw erfasst. Offenbar wollte der...
Marienfelde. Vergangene Woche berichteten wir unter der Überschrift "Klatsche für Klotz" über das drohende Ende der Kleingartenkolonie Säntisstraße. Nun können die Laubenpieper möglicherweise neue Hoffnung schöpfen.Nach Lage der Dinge dürfte es jetzt erst mal mindestens einen Sommer Aufschub für die Laubenpieper bedeuten. Der Grund: Auf Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Beschluss gefasst, der das Bezirksamt dazu verdonnert, "eine...
Mariendorf. Das Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg und der Sportverein MTV Mariendorf haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen und arbeiten jetzt gemeinsam "gegen überflüssige Pfunde bei Kindern"."Fitte Kids", so heißt das auf Initiative von Peter Paulus entwickelte und schon etwa seit zwei Jahren laufende Programm. Dem Arzt beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) und MTV-Sportsfreund war aufgefallen, dass spezielle Sportangebote für übergewichtige Kinder in Tempelhof bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.