Beinahe 50 Jahre schlage ich mich als freischwebender Maler und Schreiber ohne Netz und doppelten Boden durchs Leben. Knapp 25 Jahre war ich als Kiezreporter der Berliner Woche respektive der Vorgängertitel unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenrade. Am 8. November veranstaltet der Freundeskreis Tiele-Winckler-Haus ein Benefizkonzert im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, zugunsten der Bewohner der Tiele-Winckler-Häuser. Erwachsene Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung haben dort ihre Heimar gefunden. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. HDK
Marienfelde. Am 7. November findet im Selbsthilfezentrum Altes Waschhaus, Waldsassener Straße 40a, zum vierten Mal der große Torten- und Kuchenwettbewerb statt. Das große Backen beginnt um 15 Uhr. Alle passionierten Bäcker, ob Groß oder Klein, sind zur Beteiligung aufgerufen, um mit ihrem Lieblingsrezept und ihren Backkünsten einen Preis zu erringen. Anmeldung noch bis 6. November im Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40, möglich. Infos: 53 08 52 65. HDK
Tempelhof. Auf dem Kinderbauernhof auf dem Gelände der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, startet am 11. November um 17.17 Uhr ein großes Laternenfest mit Umzug, Lagerfeuer, Stockbrot, Kakao, Waffeln und Feuershow. Beim Umzug sind unter anderem die Ponys und das Berliner Schalmeien Orchester „Fritz Weineck“ dabei. Weitere Informationen unter 751 72 44. HDK
Tempelhof. In der evangelischen Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 9, wird am 7. November das Requiem von Giuseppe Verdi zu Gehör gebracht. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, der Eintritt kostet im Vorverkauf in der Küsterei, Kaiserin-Augusta-Straße 23, 14, ermäßigt zwölf Euro. An der Abendkasse muss man 16, ermäßigt 14 Euro zahlen, 752 80-63/-64. HDK
Mariendorf. Am 31. Oktober gastiert die Band „Loco Joe & the Fireworks“ im Bier-Stübl am Mariendorfer Damm 86. Ursprünglich als reine Bluesrockformation im Stil der aus den Beatbands hervorgegangenen Powertrios der 1960er- und 70er-Jahre gegründet, werden heute zuweilen auch moderne Sounds und Stilrichtungen gespielt. Quelle der Inspiration ist und bleibt aber der Blues. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber die Musiker gehen anschließend mit dem Hut rum, 74 30 28 84....
Marienfelde. Die Sollling-Schule (ISS), Alt-Marienfelde 52, veranstaltet am 4. November von 14 bis 17 Uhr den „3. Marktplatz – Berufliche Zukunft“. Das Konzept lautet „Berufsinformation mit kurzen Wegen“. Schüler und Eltern der 9. und 10. Klassen bekommen verschiedene Möglichkeiten nach dem Abschluss der 10. Klasse aufgezeigt. Dazu gehören Betriebe und weiterführende Schulen im näheren Umfeld der Solling-Schule. Auf dem „Marktplatz“ sollen alle, „die an der Berufswahl von Schulabgängern...
Marienfelde. Im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum (Altes Waschhaus), Waldsassener Straße 40a, findet am 30. Oktober von 16 bis 18 Uhr wieder der Basteltermin für Kinder im Alter ab sechs Jahren und ihre Eltern statt. Unter anderem können gruselige Masken für Halloween und bunte Laternen für den kommenden Sankt-Martin-Laternenumzug am 6. November in der Kita Vier Jahreszeiten gebastelt werden. Informationen unter 53 08 52 65. HDK
Tempelhof. Treffpunkt Werderstraße 13: Am 30. Oktober feiert der 2008 ganz klein in einer Souterrainwohnung in der Kunigundenstraße gegründete Tempelhofer MedienPoint fünfjähriges Bestehen am aktuellen Standort. Die Party beginnt 16 Uhr. Der vom Trägerverein "Kulturring Berlin" organisierte MedienPoint schräg gegenüber der ufaFabrik hat sich in den fünf Jahren in der Werderstraße unter der Leitung des ehemaligen Rundfunkmoderators und Netzwerkers Henning Hamann vom sozialen Buchladen zu einer...
Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, gibt es am 2. November von 16.45 bis 17.35 Uhr Yoga für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. „Atem- und Körperübungen in Liedern, Reimen, Versen und Geschichten wirken entspannend und belebend, sie schärfen die Selbstwahrnehmung, steigern die Konzentrationsfähigkeit und stärken das Selbstbewusstsein“, so die Veranstalter. Informationen und Anmeldung unter 75 50 31 22. HDK
Schöneberg. Am 18. November tagt im Rathaus Schöneberg wieder die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde haben Bürger wie üblich zu Beginn der Sitzung 30 Minuten die Gelegenheit, Fragen an das Bezirksamt oder die Verordneten zu richten. Frageberechtigt sind alle Bürger, die ihren Wohnsitz in Tempelhof-Schöneberg haben sowie Bürger, die ein durch ehrenamtliche Tätigkeit an herausgehobener Stelle, Arbeits- oder...
Tempelhof. Der 25. Oktober ist wieder bundesweit als „Tag des Einbruchschutzes“ proklamiert. Auch die Berliner Polizei ist am präventiven Aktionssonntag beteiligt. Von 12 bis 17 Uhr findet am Sonntag, 25. Oktober, im Foyer des Polizeipräsidiums am Platz der Luftbrücke 6 eine umfangreiche, fachgerechte und kostenfreie Sonderberatung zum Schutz vor Einbruch statt. Die polizeiliche Beratungsstelle Einbruchschutz sowie verschiedene Fachbetriebe stellen unterschiedliche Aspekte der aktuellen...
Marienfelde. Am 26. Oktober findet in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66/80, von 10 bis 19 Uhr die Finissage der Ausstellung "Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961–1989" statt. Unter anderem werden Ergebnisse des theaterpädagogischen Workshops „Risiko Freiheit“ präsentiert, Kuratoren führen zudem gemeinsam mit Zeitzeugen um 15 Uhr durch die Ausstellung. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter 75 00 84 00. HDK
Marienfelde. Am 24. und 25.Oktober ist die Gustav-Heinemann-Oberschule (GHS), Waldsassener Straße 62, wieder Treffpunkt für Sammler und Freunde historischer Modellbahnen. Rund 30 alte Bahnen verschiedener Marken und Baureihen aus der Zeit zwischen 1910 und 1960 sind angekündigt. Die meisten der Bahnanlagen werden im Fahrbetrieb zusammen mit dem historischen Zubehör zu bewundern sein. Dazu gibt es Schauvitrinen für bestimmte Themen und Sammelgebiete. "Die teilweise sehr seltenen Bahnen und...
Tempelhof-Schöneberg. Am 27. Oktober lässt das Zentrale Berliner Fundbüro das letzte Mal in diesem Jahr wieder verlorene und nicht abgeholte Fundsachen öffentlich versteigern. Die Auktion findet im Auktionshaus der AssetOrb GmbH am Werdauer Weg 23 (Nähe S-Bahnhof Schöneberg) statt. Die zu versteigernden Sachen können am Tag der Versteigerung in der Zeit zwischen 8 und 10 Uhr vorab besichtigt werden. Anschließend, ab 10 Uhr, kommen die Sachen unter den Hammer. Geboten wird per Handzeichen und...
Tempelhof. Die evangelische Kirchengemeinde Alt-Tempelhof, Kaiserin-Augusta-Straße 23, lädt am 20. Oktober von 19 bis 21 Uhr zu einem Dialog über Antisemitismus ein. „Wir fragen, woher die Bezeichnung kommt und suchen nach Gründen für ihn in Vergangenheit und Gegenwart. Und thematisieren, was man dagegen unternehmen kann“, so August Kunas, Pfarrer im Ruhestand. Informationen unter 752 80-63/-64. HDK
Lichtenrade. Im Vereinshaus des SSV Lichtenrade, Kirchhainer Damm 68, startet am 20. Oktober um 17 Uhr der neue Kurs Line Dance für Anfänger, eine Tanzform, die ursprünglich aus den USA kommt und hauptsächlich zu Country-Music getanzt wird. Die Kurse unter Leitung der Trainerin Sally Knop finden bis 8. Dezember immer dienstags von 17 bis 18.15 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Weitere Infos und Anmeldung: 744 05 29. HDK
Lichtenrade. Am 20. Oktober wird um 11 Uhr im Lesecafé der Edith-Stein-Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, die Ausstellung „Geometrische Impressionen“ eröffnet. Gezeigt wird impressionistische Acrylmalerei auf Leinwand von Gerhard Steinacher. Anschließend kann die Ausstellung bis 31. Dezember während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr besichtigt werden, 902 77 82 86. HDK
Marienfelde. Am 17. Oktober veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Marienfelde, Waldsassener Straße 9, ein Konzert mit dem Gospel Choir Marienfelde. Als Gastband sind „The Leprechauns“ angekündigt. Es stehen Berliner Irish Folk, Gospels, Spirituals, Traditionals und moderne Lieder auf dem Programm. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Weitere Informationen unter www.gospel-choir-marienfelde.de, 721 80 36. HDK
Tempelhof. Die Saison geht zu Ende. Am 18. Oktober werden auf dem Tempelhofer Feld, am besten über Eingang Oderstraße, zum letzten Mal in diesem Jahr Folkloretänze aus Südosteuropa und Umgebung getanzt. Interessierte aller Generationen haben von 15 bis 19 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam zu fetzigen, archaischen oder melancholischen Klängen Reihen- und Kreistänze zu üben. Informationen unter www.balkanbeatsandmore.de. HDK
Marienfelde. Am 17. Oktober findet von 10 bis 15 Uhr wieder der Kiez-Trödelmarkt „Firlefanz“ rund um das Einkaufszentrum Waldsassener Straße statt. Die Standbetreiber und Anbieter des Marktes kommen ausnahmslos aus dem Gebiet Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring und den angrenzenden Bereichen. Der Trödelmarkt, der das Miteinander unter Nachbarn in der Großsiedlung fördern soll, wird von engagierten Bewohnern ehrenamtlich organisiert. Weitere Infos im Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße...
Tempelhof. Was verbinden Menschen mit dem Begriff Heimat? „Ich habe lange überlegt“, sagt Katrin Schwahlen aus Alt-Tempelhof. Sie sei zu dem Ergebnis gekommen, dass es für sie, wie das Wort ja schon beinhaltet, „mit Heim, mit dem Zuhause“ zu tun habe. Schwahlens persönliche Deutung: „Heimat ist keine Frage der Geografie des Geburtsortes, sondern eine des Gefühls“. Die Frau, die ihre Herkunft als eine „Mischung aus Rhein- und Sauerland“ beschreibt, hat in Oldenburg Biologie und in Berlin...
Lichtenrade. Im großen Saal des Gemeinschaftshauses Lichtenrade, Barnetstraße 11, spielen am 9. Oktober die Basement Jazzband und Sir Gusche Dixieland und Oldtimejazz. Als Vorprogramm ist das Jubiläumskonzert "25 Jahre Landesjugendjazzorchester" angekündigt. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, 0163/275 90 12. HDK
Marienfelde. Warum sind Menschen aus der DDR in die Bundesrepublik geflohen? Auf welchen Wegen ist ihnen die Flucht von einem Teil Deutschlands in den anderen gelungen? Wie haben sich Kinder gefühlt, die ihr Zuhause und ihre Freunde verlassen mussten? Am 11. Oktober um 14 Uhr startet in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66-80, wieder eine etwa einstündige, kostenlose Führung für Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren durch die Ausstellung "Nepomuck und...
Lichtenrade. Anlässlich des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit startet am 11. Oktober ein etwa zweistündiger Spaziergang auf dem einstigen Mauerweg. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Mauerdenkmal an der Bundesstraße 96 kurz hinter der Lichtenrader Stadtgrenze. Das Mauerdenkmal hat die Künstlerin Kerstin Becker geschaffen. Vor 20 Jahren wurde das auf einer kleinen Anhöhe stehende Werk feierlich eingeweiht. „Heute grüßt es wie selbstverständlich die unzähligen Autofahrer beim Ankommen und Verlassen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.