Arbeitswelt der Zukunft:  Bürohaus „Co-Factory“ an der Genthiner Straße

So stellt sich das Architekturbüro Tchoban Voss die Fassade des neuen Bürohauses vor. | Foto: Tchoban Voss
2Bilder
  • So stellt sich das Architekturbüro Tchoban Voss die Fassade des neuen Bürohauses vor.
  • Foto: Tchoban Voss
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Im Lützowkiez drehen sich die Baukräne. Auf dem Grundstück in der Genthiner Straße 32-34 entsteht ein siebengeschossiges Bürohaus.

Es geht zügig voran auf der Baustelle, seit der Berliner Projektentwickler, die Profi Partner AG von Dirk Germandi und Ralf Müller, mit dem Investor Hans Stuckart und Andreas Kirchner von der Baufirma Züblin die Grundsteinlegung gefeiert haben.

Die Tiefgarage mit 25 Stellplätzen und die Bodenplatte waren Ende März fertiggestellt. Bis Ende 2018 sollen die sieben Etagen mit rund 6120 Quadratmetern Büro- und Gewerbefläche in die Höhe wachsen. Im Erdgeschoss werden Dienstleister und ein Café für die Nachbarschaft einziehen. Geplant sind hier zudem Veranstaltungsräume.

Das neue Bürogebäude trägt den Namen „Co-Factory“. Coworking und Open Space, neueste Büro- und Haustechnik, das digitale Büro 4.0, kurz die Arbeitswelt der Zukunft, werden hier untergebracht sein. Die Grundrisse sind frei wählbar. Mieter können „klassische“ Unternehmen und Behörden sein, aber auch Startups.

Der Entwurf für den Büroneubau stammt vom Architekturbüro Tchoban Voss. Besonders hervorstechend ist seine ungewöhnliche Fassade. Sie besteht aus Glas und Cortenstahl. Diese besondere Stahlart setzt, wenn sie der Witterung ausgesetzt ist, nach wenigen Wochen eine rötlichbraune Patina an, die den Stahl natürlich vor Durchrostung schützt.

An der Stelle, an der das Bürohaus Co-Factory entsteht, befand sich seit 1958 das Möbelhaus Krieger. Lange Zeit stand es leer. 2017 wurde das Gebäude abgerissen.

Noch etwas ist beim Projekt „Co-Factory“ zu erwähnen. Das Bürohaus ist über einen begrünten Innenhof und die Tiefgarage mit dem Wohnbauvorhaben in der Derfflinger Straße 22 verbunden, das Profi Partner ebenfalls entwickelt hat. „Derff22Quartier“ steht bereits im Rohbau. Die 46 Eigentumswohnungen sind bereits verkauft.

So stellt sich das Architekturbüro Tchoban Voss die Fassade des neuen Bürohauses vor. | Foto: Tchoban Voss
Profi-Partner-Vorstand Dirk Germandi (ganz rechts) mit Investor Hans Stuckart (Mitte) und Andreas Kirchner vom Bauunternehmen Züblin bei der Grundsteinlegung Ende März. | Foto: Profi Partner
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.