Bauarbeiten für ein Wohn- und Geschäftshaus am Lützowplatz haben begonnen

Nach jahrelangem Stillstand und Umplanen haben die Bauarbeiten für ein Wohn- und Geschäftshaus am Lützowplatz endlich begonnen. | Foto: KEN
  • Nach jahrelangem Stillstand und Umplanen haben die Bauarbeiten für ein Wohn- und Geschäftshaus am Lützowplatz endlich begonnen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. „Es geht los.“ Mittes Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) zeigt sich hocherfreut über den Baustart am Lützowplatz.

„Der Bezirk hat extra einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für Gewerbe und mehrheitlich Wohnen aufgestellt“, präzisiert der Stadtrat. Das heißt, vom Stellen des Antrags bis zur Festsetzung des Bebauungsplans durch das Bezirksamt sind nur knapp drei Jahre vergangen. Das ist für Berliner Verhältnisse schnell. Die Baugenehmigung hatte der Investor, die Dibag Industriebau AG aus München, schon seit 2009 in der Tasche.

Allerdings hatten sich die Voraussetzungen geändert. Zunächst hatte die Dibag bei ihrem Bauprojekt in Tiergarten überwiegend Büro- und Gewerbeflächen vorgesehen. Dann aber setzte die große Nachfrage nach Wohnungen in Berlin ein. Der Investor schwenkte um. Ein geänderter Bebauungsplan musste her. Dieser sieht nun rund 13.400 Quadratmeter fürs Wohnen und circa 11.200 Quadratmeter für Gewerbe vor. Geplant sind 128 hochwertige Wohnungen. Der überwiegende Teil soll vermietet werden. Zuschnitt und Nettokaltmietpreise der Wohneinheiten sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Über das Investitionsvolumen schweigt sich die Dibag aus. Der Entwurf des Wohn- und Geschäftshauses am Lützowplatz zwischen Wichmannstraße und Lützowufer sieht zur Platzseite hin ein Bürohaus mit Läden und Restaurants im Erdgeschoss vor. Dieses Gebäude ist siebengeschossig ebenso wie die dahinter im rechten Winkel angeordneten vier Bauten, die ausschließlich dem Wohnen dienen.

Zentral gelegen ist ein Innenhof, unter dem sich die zweigeschossige Tiefgarage mit 235 Stellplätzen befindet. Der Innenhof sowie weitere Freiflächen auf dem 7225 Quadratmeter großen Grundstück und mindestens zwei Drittel der Dächer müssen begrünt werden. Der Investor ist aufgefordert, mindestens 20 Bäume zu pflanzen. So schreibt es der Bebauungsplan vor. Für Fahrräder sind mehr als 300 Stellplätze vorgesehen.

Auf dem Areal stand früher ein vier- bis sechsgeschossiger Komplex mit 84 Sozialwohnungen. Er war von 1982 bis 1983 errichtet worden. Nach längerem Leerstand wurde die marode Anlage für einen Neubau abgerissen. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.