Alles schicker und schöner
Betreiber ECE will die „Potsdamer Platz Shopping Arkaden“ aufmöbeln

In den neuen Arkaden wird es kein Obergeschoss mit Geschäften mehr geben.  | Foto: ECE
  • In den neuen Arkaden wird es kein Obergeschoss mit Geschäften mehr geben.
  • Foto: ECE
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Das Einkaufszentrum „Potsdamer Platz Shopping Arkaden“ ist in die Jahre gekommen. Angesicht der Konkurrenz, die in der näheren und weiteren Umgebung entstanden ist, werden die 20 Jahre alten Arkaden umgebaut und den Erfordernissen moderner Shopping-Center angepasst.

Der Betreiber der Einkaufsmeile, die ECE im Besitz der Holding-Gesellschaft der Familie Otto, und der Vermögensverwalter des Potsdamer Platzes, Brookfield Properties Germany, planen eine Neuausrichtung der 40 000 Quadratmeter großen Arkaden. Baulich bedeutet dies, die bisherige Ladenstraße im Obergeschoss vollständig zu entfernen. Dafür entstehen zwei- und dreistöckige Fassaden. Dazu hochwertige Materialien und die passende Beleuchtung, um dem glasüberdachten Zentrum optisch Höhe und Weite zu verleihen, so die Absicht der Eigner.

Inhaltlich, also das Gewerbekonzept betreffend, soll das Einkaufszentrum künftig edler und auf den aktuellen Kundengeschmack abgestimmt sein. Während im Untergeschoss Nahversorger und Dienstleister untergebracht werden, ziehen oben Geschäfte aus dem Premiumsegment ein. Herzstück der Einkaufsmeile wird auf 5500 Quadratmetern eine „Markthalle“ mit hochwertigen, frischen und regionalen Lebensmitteln sowie gehobener lokaler und internationaler Gastronomie. „Wir arbeiten intensiv daran, einige der besten und interessantesten Anbieter am Potsdamer Platz anzusiedeln, um die neuen Arkaden zu einem gastronomischen Hotspot für die ganze Stadt zu machen”, erläutert ECE-Manager Jonathan Doughty.

Insgesamt werden es 90 Geschäfte, davon 15 „Flagship-Stores“, sein. Derzeit sind es noch mehr als 130 Geschäfte. Zum aufgepeppten Einkaufszentrum werden auch bisher nicht näher bezeichnete Freizeit- und Unterhaltungsangebote gehören. 2019 soll es losgehen. Man wolle neue Geschäftskreise und Kunden erreichen, sagt Steffen Friedlein, ein anderer Spartenmanager bei ECE. Aktuell besuchen jedes Jahr zehn Millionen Menschen das Einkaufszentrum.

Die „Potsdamer Platz Shopping Arkaden“ sollen ein internationales Format erhalten. Der Potsdamer Platz ist dank seiner Hotels, Theater, einem Kino, der Spielbank Berlin und diversen Restaurants ein Ort von großer Anziehungskraft für Einheimische wie für Touristen aus aller Welt. Mehr als 110 000 Menschen besuchen ihn jeden Tag.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.