„Flottwell Living“ mit 270 Wohnungen: Neues Wohnquartier wird bezogen

Tiergarten. Das neue Stadtquartier an der Grenze zu Kreuzberg ist fertiggestellt. Auf dem 10 400 Quadratmeter großen ehemaligen Bahngelände nahe dem Schöneberger Ufer zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz ist „Flottwell Living“ mit 122 Miet- und 148 Eigentumswohnungen entstanden.

Fünf Architekturbüros haben die insgesamt elf Wohnhäuser entworfen. Wie die Groth-Gruppe und ihr Partner Reggeborgh mitteilten, sind sämtliche Eigentumswohnungen verkauft. Von den Mietwohnungen waren bei Redaktionsschluss nur noch vier Wohnungen frei. Für diese Drei- und Vierzimmerwohnungen in der Größe von 92 bis 111 Quadratmetern müssen Mieter bis zu 2065 Euro monatliche Kaltmiete hinlegen. Eigentümerin der Mietwohnungen ist die Wohnbau GmbH der Münchner Stiftung Wohnhilfe.

Gleichzeitig betonen die Investoren, dass knapp zwei Drittel der Käufer aus Berlin kommen. Ein Viertel stammte aus dem restlichen Bundesgebiet, knapp 15 Prozent sind Ausländer. 80 Prozent der Erwerber sind unter 50 Jahre alt, 66 Prozent Singles und 37 Prozent Paare und Familien. 66 Prozent der Wohnungen wurden von Eigennutzern erworben, 34 Prozent von Kapitalanlegern, von denen über 50 Prozent aus Berlin stammen.

Thomas Groth, Geschäftsführer der Groth-Gruppe, sieht seine Planungen durch die Verkaufsstatistik bestätigt, hier mit mehrheitlich kleineren und mittleren Wohnungsgrößen auf junge Käufer aus Berlin zu setzen. Nach Angaben der Investoren waren für einen Wohnungskauf beziehungsweise eine Anmietung die räumliche Nähe zu Gleisdreieckpark, Kulturforum, Potsdamer Platz und den lebendigen Kiezen um Crelle-, Möckern- und Potsdamer Straße sowie die gute Erreichbarkeit von Spielplätzen, Kitas und Schulen ausschlaggebend. KEN

Weitere Informationen auf www.flottwell-living.de.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.