Renzo-Piano-Hochhaus wird umgebaut: Mieter ist ein Internetunternehmen

Umgebaut und saniert, aber ohne Tauben: Das Renzo-Piano-Hochhaus am Potsdamer Platz. | Foto: Vincent Mosch
  • Umgebaut und saniert, aber ohne Tauben: Das Renzo-Piano-Hochhaus am Potsdamer Platz.
  • Foto: Vincent Mosch
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Das Renzo Piano-Hochhaus am Potsdamer Platz wird umgebaut und saniert.

Das Berliner Architektenbüro Bollinger + Fehlig und das Bauunternehmen UndKrauss haben mit dem Umbau des 70 Meter hohen Gebäudes begonnen. Das Vorhaben erfolgt im sogenannten Design- und Build-Verfahren. Planung und Ausführung werden dabei zusammengelegt. Die Bauzeit kann so verkürzt werden. Bei der 1998 als „Forum Tower“ errichteten Immobilie beträgt sie zehn Monate.

Bis Juni werden sieben Stockwerke des Gebäudes umgebaut und saniert. Teile werden abgerissen, neue Innentreppen eingebaut und Räume modern ausgebaut. Die Gebäudetechnik wird modernisiert.

Neuer Mieter wird das 2008 gegründete Internetunternehmen Käuferportal mit 350 Mitarbeitern. Käuferportal ist eine Vermittlungsplattform im Internet. Dort finden Kunden den passenden Anbieter von hochwertigen Produkten aus den Bereichen Bauen, Wohnen und Sanieren.

Das Renzo Piano-Hochhaus gehört zu 16 Gebäuden mit 128 000 Quadratmetern Bürofläche, 130 Geschäften und Restaurants, 54 000 Quadratmetern für Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen sowie mehr als 300 Wohnungen, die der kanadische Immobilieninvestor Brookfield Property Partners mit Sitz auf den Bermudas im Dezember 2015 zusammen mit seinem Joint Venture Partner für wahrscheinlich 1,4 Milliarden Euro erworben hat.

Das Renzo-Piano-Hochhaus geriet zuletzt in die Schlagzeilen, weil das auf dem Dach eingerichtete Taubenhaus dem Umbauprojekt weichen musste. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 436× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.