Wasserfälle am Potsdamer Platz: Kühltürme sorgen im Sommer für angenehme Temperaturen

Vattenfall – der Name ist am Potsdamer Platz Programm. „Wasserfälle“ erzeugen Kälte für Tausende von Büros, öffentlichen Einrichtungen und Wohnungen. | Foto: Vattenfall Wärme Berlin
  • Vattenfall – der Name ist am Potsdamer Platz Programm. „Wasserfälle“ erzeugen Kälte für Tausende von Büros, öffentlichen Einrichtungen und Wohnungen.
  • Foto: Vattenfall Wärme Berlin
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Mit den ersten frühlingshaften Tagen hat die Kältezentrale am Potsdamer Platz wieder ihren Betrieb aufgenommen.

Acht von außen unsichtbare Kühltürme an der Stresemannstraße, im Technikjargon „Wasserfälle“ genannt, versorgen über 14 Kilometer lange Leitungen rund 12 000 Büros, 1000 Wohnungen, viele Kultureinrichtungen und Regierungsgebäude rund um Potsdamer und Leipziger Platz mit angenehmer Raumtemperatur. In Spitzenzeiten fließen pro Stunde bis zu 5800 Kubikmeter sechs Grad kalten Wassers durch das Netz. Ist die Temperatur der Fernkälte auf zwölf Grad angestiegen, wird das Kühlwasser zurück in die Kältezentrale geleitet und dort erneut abgekühlt.

Vattenfall, Betreiber der Kältezentrale, liefert jedes Jahr annähernd 60 000 Megawattstunden Kälte, so viel wie 300 000 Kühlschränke. Ein Teil wird über Absorptionskältemaschinen erzeugt. Sie verdichten das Kältemittel auf thermischem Wege und werden über Fernwärme aus dem Heizkraftwerk Mitte mit Energie versorgt. Den Rest liefern Kompressionskältemaschinen. Diese Bauform wird auch in Kühlschränken verwendet.

Während der Wintermonate waren nur vier Kühltürme in Betrieb; Zeit für Vattenfall, die Anlage mit Ventilatoren, Lüftern, Getriebe und Motor umfassend zu überprüfen. Zwei Kühltürme wurden generalsaniert.

Interessierte können anlässlich der Langen Nacht der Industrie am 10. Mai hinter die Kulissen der Kältezentrale am Potsdamer Platz blicken, die im Sommer 20 Jahre alt wird. KEN

Weitere Informationen unter www.vattenfall.de/newsroom.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 925× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 509× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.