Rettung aus der „Möhre“
Berliner Feuerwehrleute trainieren die Bergung eines Verletzten in der Reichstagskuppel

Die Höhenretter der Berliner Feuerwehr bergen von der Kuppel des Reichstags aus eine Person aus der "Möhre". | Foto: Dirk Jericho
11Bilder
  • Die Höhenretter der Berliner Feuerwehr bergen von der Kuppel des Reichstags aus eine Person aus der "Möhre".
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Erstmals haben Spezialisten der Feuerwehr in der Reichstagskuppel die Bergung einer verletzten Person aus der „Möhre“ trainiert. So nennen dort alle das trichterförmige „Lichtumlenkelement“, das den Plenarsaal mit Tageslicht versorgt.

Seit über 20 Jahren klettern mehrmals im Jahr Wartungsmechaniker in den markanten Spiegelkegel. Die beeindruckende Konstruktion mit 360 Einzelspiegeln lenkt von der Kuppel diffuses Tageslicht in den zehn Meter tiefer gelegenen Saal. Das Innere der „Möhre“ steckt voller Technik. Über den Spiegelkonus wird auch die verbrauchte Luft aus dem Plenarsaal abgesaugt. Im Brandfall dient der Kegel als Entrauchungsanlage. Techniker klettern regelmäßig über Steigleitern in den Konus, um die Maschinen zu warten. Doch was, wenn einer in der engen Konstruktion abrutscht und sich verletzt? Diese Frage stellten sich auch Sicherheitsinspektoren. „Bislang ist zum Glück immer alles gut gegangen“, sagt Bundestagssprecher Frank Bergmann.

Der "Patient" in der Reichstagskuppel ist wohlauf. | Foto: Dirk Jericho
  • Der "Patient" in der Reichstagskuppel ist wohlauf.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Sein Haus bat die Feuerwehr, eine mögliche Bergung zu üben. Und so nutzten die Höhenretter die parlamentarische Sommerpause zum Training. Olaf Stracke war mit der Arbeit seines Teams sehr zufrieden. Der Brandoberinspektor ist Leiter der Höhenrettung. „Das war ein spannender Einsatz“, so der Chefkletterer. Denn die „Möhre“ ist eng und verwinkelt; eine Trage mit einem Verletzten durch das Nadelöhr über Seilzüge nach oben zu hieven bedeutet Millimeterarbeit. Fünf Kletterprofis hatten bei dem Einsatz alle Hände voll zu tun. Im Innern mussten mehrere Umlenkungen gebaut werden, „das ist technisch relativ aufwendig“, erklärt Stracke. Nach 25 Minuten war das Unfallopfer geborgen. „Das war schon sehr komplex“, sagt Höhenretter Wolfgang Remus. Er hat oben in der Kuppel die Seile in den Einstiegsschacht dirigiert.

Training an Kränen und Hochhäusern

Im Innern des Reichstagsgebäudes waren die Höhenretter der Feuerwehr noch nie. Zu Einsätzen wurden sie schon öfter gerufen, wenn irgendwelche Aktivisten draußen am Gebäude hängen. Insgesamt gibt es 48 Höhenretter bei der Feuerwehr, die in schwierigen Situationen Menschenleben retten sollen. Sie trainieren an Kränen und an Hochhäusern wie zum Beispiel der 100 Meter hohen Pyramide in Marzahn. Bergungen werden auch regelmäßig von der Evakuierungsplattform am Fernsehturm geübt. Die Profis seilen sich von der Kugel ab und ziehen sich hinüber zum Rettungsring in 200 Meter Höhe.

Blick in den engen Lichtkegel mit mehreren Zwischenplattformen.  | Foto: Dirk Jericho
  • Blick in den engen Lichtkegel mit mehreren Zwischenplattformen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Berlins Höhenretter sind auf der Feuerwache Marzahn stationiert. Dort trainieren sie auch regelmäßig an der Kienberg-Seilbahn die Rettung aus den Gondeln. Sollten im Notfall alle 48 Kabinen geräumt werden müssen, hätten die Retter Großeinsatz. Mehrere Teams müssten über die Stützen und Fahrseile zu den Kabinen klettern, um die Passagiere dann abzuseilen.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.987× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.616× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.523× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.