Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kompassnadel verliehen

Tiergarten. Das Schwule Netzwerk und die Aidshilfe Nordrhein-Westfalen verleihen Birgit Bosold, Vorstandsmitglied des Schwulen Museums in Tiergarten, und dem Präsidenten des Deutschen Historischen Museums Alexander Koch für die von ihnen organisierte Ausstellung „Homosexualität_en“ die „Kompassnadel“. Die Auszeichnung wird im Sommer in Köln überreicht. Seit 2000 würdigen die beiden NRW-Institutionen Persönlichkeiten, die sich um die Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Schwulen...

  • Tiergarten
  • 02.02.16
  • 55× gelesen
Neben Gemälden werden in der geplanten Ausstellung auch Skulpturen zu sehen sein. Aus dem Bestand des Bode-Museums kommt diese Schmerzensmutter (Mater Dolorosa, 1660-1675) von Pedro Roldán. | Foto: Staatliche Museen/Antje Voigt
3 Bilder

Gemäldegalerie bereitet Schau zur Ära Velázquez als Höhepunkt des Ausstellungsjahres vor

Tiergarten. Kunstbegeisterte erwartet in Tiergarten ein „Spanischer Sommer“. Höhepunkt des Berliner Ausstellungsjahres 2016 wird „El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez“ in der Gemäldegalerie am Kulturforum. Mit „hinreißenden und einmaligen Werken, Inkunabeln der Kunst“ werden die Staatlichen Museen „noch ein ganz anderes Feuerwerk zünden“ als mit der äußerst erfolgreichen Botticelli-Schau, sagte deren Generaldirektor Michael Eissenhauer. „The Botticelli-Renaissance“ ist vor Kurzem zu Ende...

  • Tiergarten
  • 01.02.16
  • 389× gelesen
Es gibt wenige Stücke, in denen das Schlagzeug im Mittelpunkt der Komposition steht. Simone Rubino wird in der Philharmonie den Solopart in einem Werk von Friedrich Cerha übernehmen. | Foto: Daniel Delang
3 Bilder

Drei junge Musiker geben am 15. Februar ihr Berlin-Debüt

Tiergarten. Seit 1959 gibt es die Reihe "Debüt im Deutschlandradio Kultur". Junge Talente zeigen dabei ihr Können. Viele Namen, die in der Reihe erste Erfolge feierten, gehören heute zu den ganz Großen im Musikgeschäft. Die Chance, sich dem Berliner Publikum zu präsentieren, ergreifen am 15. Februar im dritten Debüt-Konzert der aktuellen Saison der italienische Schlagzeuger Simone Rubino, der französische Klarinettist Raphaël Sévère und der usbekische Dirigent Aziz Shokhakimov. Gemeinsam mit...

  • Tiergarten
  • 01.02.16
  • 223× gelesen

Jubiläum im Internet

Tiergarten. Die Internetplattform bauhaus100.de informiert ab sofort über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten und zentrale Meilensteine auf dem Weg zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses 2019. Erste Programme des Bauhaus-Verbundes 2019, einer Arbeitsgemeinschaft der Länder Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie des Bundes, und seiner Partner starten in diesem Jahr. KEN

  • Tiergarten
  • 01.02.16
  • 70× gelesen

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Im Konfettiregen: Das Komitee-Duo Klaus-Peter Heimann und Christiane Holm an der Seite ihres Kapitäns. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Kölle am Ku’damm: Beim Faschingszug am 31. Januar singt Frank Zander

Charlottenburg. Kölsches Brauchtum? Das soll den Berlinern ein Neuköllner erklären. Frank Zander ist womöglich der beste Grund, am Sonntag, 31. Januar, am Straßenrand der Kurfürstendamms zu stehen. Dann rollt nach zweijähriger Pause wieder ein Faschingsfestzug. Doch die Jecken müssen leise sein. Man horche und staune. Es fliegen wieder Süßwaren durch die Luft. Und lachende Menschen in verrückten Kostümen feiern ihren Frohsinn mit Küssen, Schlachtrufen und Liedern. Wenn auch längst nicht so laut...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 838× gelesen

Fans wollen Schöneberger Hauptstraße nach David Bowie benennen

Berlin. Per Online-Petition wollen Fans durchsetzen, dass in Schöneberg eine Straße nach David Bowie benannt wird. Die Chancen stehen allerdings schlecht, denn neue Straßen werden in Tempelhof-Schöneberg immer nach Frauen benannt. Das Haus in der Hauptstraße 155 in Schöneberg war zwischen 1976 und 1978 Wohnort von David Bowie. „Hauptstraßen gibt es viele in Berlin, aber noch keine David-Bowie-Straße“, heißt es in der Begründung zur Online-Petition. Eine solche Umbenennung ist aber wohl...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 462× gelesen
  • 1

Verreisen in den Sommerferien

Moabit. Das Jugendamt Mitte bietet unternehmungslustigen Mädchen und Jungen zwischen sieben und 16 Jahren, die im Bezirk wohnen, erlebnisreiche und erholsame Sommerferien an, etwa im „Agentencamp“ in Klietz im Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt) oder auf dem Bauernhof im Planwagencamp. Familien mit geringem Einkommen erhalten gegebenenfalls eine finanzielle Unterstützung. Ab sofort liegt in den Bürgerämtern, so auch im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, die Broschüre mit Informationen...

  • Moabit
  • 26.01.16
  • 81× gelesen
In der Federzeichnung „Athena empfiehlt dem König die Künste“ um 1700/1720 stellt die Göttin dem preußischen König die Personifikationen verschiedener Künste vor. | Foto: SPK

Kupferstichkabinett gibt NS-Raubkunst zurück und erwirbt das Werk rechtmäßig

Tiergarten. Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen am Kulturforum hat eine Zeichnung als NS-Raubkunst identifiziert, an die Erben des einstigen Besitzers zurückgegeben und für die Sammlung erneut erworben. Es handelt sich um eine allegorische Zeichnung „Athena empfiehlt dem König die Künste“ des Architekten Jean Baptiste Broebes aus dem 18. Jahrhundert. Sie gehörte einst dem Berliner Kunstsammler Fritz Haussmann (1885-1956). Haussmann war Rechtsanwalt am Kammergericht und ein...

  • Tiergarten
  • 24.01.16
  • 302× gelesen

Von Qigong bis Kalligrafie

Tiergarten. Von Tai-Chi, Kong Fu und Qigong über Tuschmalerei, Kalligrafie und dem Erlernen der Guzheng, der chinesischen Wölbbrettzither, oder des Brettspiels Go bis hin zu Sprach-, Tanz- und Kochkursen: Das neue Kursangebot des Chinesischen Kulturzentrums, Klingelhöferstraße 21, ist breit gefächert. Detaillierte Informationen dazu gibt es unter www.c-k-b.eu. Das Kulturzentrum ist montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter  26 39 07 90....

  • Tiergarten
  • 23.01.16
  • 118× gelesen
"Rassenkunde" war in der NS-Zeit Gegenstand von Vorträgen in der "gleichgeschalteten" Urania. | Foto: IISG/Urania
2 Bilder

Urania ehrt ehemaligen jüdischen Vorstand

Schöneberg. Ein Vorstandsmitglied der Urania, der Rechtsanwalt Fritz Anselm Arnheim, wurde 1935 wegen seiner „nichtarischen Herkunft“ aus dem Wissenschaftsverein ausgeschlossen und 1944 in Auschwitz ermordet. Nun benennt die Urania ihr Hauptfoyer nach Arnheim und ehrt ihn mit einer Gedenktafel. Der feierlichen Tafelenthüllung am 29. Januar geht eine Lesung mit Jost Wippermann voraus. Für „Verfolgt, vernichtet, vergessen: Das Schicksal des Fritz Anselm Arnheim“ recherchierte der Berliner...

  • Tiergarten
  • 22.01.16
  • 304× gelesen
Mario Barth steckt immer mitten im Dilemma – und macht noch einen Witz draus. | Foto: Sebastian Drüen

„Männer sind bekloppt, aber sexy!“ Mario Barth live

Friedrichshain. In „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ läuft Mario Barth zur Höchstform auf. Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Zwerchfellerschütternd auch seine Erlebnisse in der Notfallaufnahme mit...

  • Neukölln
  • 19.01.16
  • 836× gelesen
  • 1
  • 1

"Der helle Wahnsinn"

Tiergarten. Die Show „Der helle Wahnsinn“ kehrt vom 22. Februar bis 5. Juni in das Varieté-Theater Wintergarten, Potsdamer Straße 96, zurück. Die Idee zu dieser gelungenen Mischung aus Varieté und Musical hatte Markus Pabst. Er führt auch Regie. Die Songs schrieben neben Pabst Jack Woodhead und David Pereira. Erzählt wird die Geschichte von Insassen in einer Irrenanstalt, denen es gelingt, in einer Freak-Show in den USA aufzutreten. Vorstellungen sind mittwochs bis sonnabends, 20 Uhr, sowie...

  • Tiergarten
  • 17.01.16
  • 73× gelesen
Ein süßer Sympathieträgerbei den Gästen: Äffchen Rieke verließ den Zoo zwar im Frühjahr 2015, aber Zuchterfolge wie diese wirken nach. | Foto: Zoo Berlin

Kein Zoo ist schöner als der in Berlin

Tiergarten. Nirgendwo im deutschsprachigen Raum finden Besucher mehr Arten, nirgends so viele in freier Wildbahn bedrohte Tiere. Und auch durch das Unterhaltungsprogramm mit Fütterungen, Shows und Spielen bleibt der Zoologischen Garten laut „Ab-in-den-Urlaub“ einsame Spitze. Wenn Elefanten dieser Tage Weihnachtsbaumreste vertilgen und Eisbären durchs winterkalte Wasser gleiten, kann man es auf der anderen Seite des Zauns wieder hören: das Stimmgewirr vieler Sprachen. Ein deutliches Zeichen für...

  • Tiergarten
  • 14.01.16
  • 385× gelesen

Geschichten in Jurten: Lesebühne am Potsdamer Platz

Tiergarten. Bereits zum 15. Mal machen zwei original mongolische Jurten das Sony Center am Potsdamer Platz zur außergewöhnlichen Lesebühne. Vom 21. bis 24. Januar lesen 37 Autoren jeweils zur vollen Stunde für dreißig Minuten aus ihren aktuellen Büchern zum Thema „Unser Ort. Unser Leben“. Sie gehen dabei der Frage nach, wo unser Platz in der Welt ist. Am 21. und 22. Januar vormittags sind die Jurten ausschließlich für Kinder und Schüler reserviert. Unter anderem werden Geschichten von Rolf...

  • Tiergarten
  • 14.01.16
  • 202× gelesen

"Atemlos" nur noch kurze Zeit

Tiergarten. Nur noch bis zum 14. Februar lassen internationale Top-Artisten des Varieté-Festivals „Atemlos“ im Theater „Wintergarten“, Potsdamer Straße 96, den Atem der Zuschauer stocken. Eintrittskarten ab 32 Euro sind erhältlich unter  58 84 33 oder www.wintergarten-berlin.desowie an den bekannten Vorverkaufskassen. Am 6. und 13. Februar, jeweils um 16 Uhr, gibt es im „Show-Café“ 75 spektakuläre Minuten ohne Pause aus „Atemlos“. KEN

  • Tiergarten
  • 14.01.16
  • 62× gelesen
Was man mit einer Harley alles anstellen kann, präsentieren Andreas und Chris Ehrlich in ihrer Show „Magie – Träume erleben“ am 14. Februar. | Foto: Foto: Ralph Larmann

Karten für die Ehrlich Brothers in der Mercedes-Benz Arena gewinnen

Friedrichshain. Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer sensationellen Show „Magie – Träume erleben“ haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt und generationsübergreifend für Furore gesorgt. Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen, aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen oder eine Papierblume...

  • Neukölln
  • 12.01.16
  • 1.409× gelesen
Blick in den tiefen, sieben mal sieben Meter großen Krater. Unten erzählt die Marie-Nitsche-Darstellerin vom Treiben des Serienmörders Carl Großmann. | Foto: KEN
3 Bilder

Neue Attraktion im Dungeon Berlin: Mit dem Serienmörder in die Tiefe

Mitte. Schreie gellen. Dreizehn Meter saust die Besuchergruppe in die Tiefe. Gemeinsam mit dem Serienmörder Carl Großmann. Der Überraschungseffekt wird perfekt sein, wenn im März, drei Jahre nach Eröffnung des „Dungeon Berlin“, die neue Attraktion des interaktiven Gruselkabinetts in Betrieb geht. Die Bauarbeiten für „Exitus“, so der Name der atemberaubenden Vertikalfahrt, sind im Plan. „Es war eine Herausforderung, inmitten einer Platte zwei Etagen herauszunehmen“, erzählt...

  • Mitte
  • 10.01.16
  • 1.338× gelesen
  • 1

In Aufbruchstimmung: Bauhaus-Archiv setzt 2016 auf Aktuelles

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, ist in Aufbruchstimmung. Das zeigt das Veranstaltungsprogramm für 2016. Es setzt Akzente auf Aktualität und zukunftsweisende Entwicklungen. Noch bis 29. Februar zeigt das Haus mit der Ausstellung „Moving forward“ den Siegerentwurf des Berliner Architektenbüros Staab für den Erweiterungsbau des Bauhaus-Archivs sowie die Entwürfe weiterer acht Preisträger des letztjährigen Architekturwettbewerbs. Mitte März eröffnet...

  • Tiergarten
  • 08.01.16
  • 130× gelesen
Neu bei Apassionata sind diesmal Einlagen hochkarätiger Akrobatik auf und über der Erde. Hier eine Trickreiterin der Apassionata Academy. | Foto: Apassionata
3 Bilder

Spiel mystischer Mächte: Apassionata-Show in der Mercedes-Benz Arena

Friedrichshain. Die neue Apassionata-Show „Im Bann des Spiegels“ steht ganz im Zeichen von Magie, dem Widerstreit mystischer Mächte und der Kraft des Guten. Im Wechsel von Szenen voll packender Spannung und berührender Poesie dreht sich die Geschichte um Amy und Tracy, die einander in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen verlieren. Das Publikum gerät gemeinsam mit den Geschwistern in einen rätselhaften Bann, den es zu brechen gilt. In fremden Welten voller Wunder liegt die Lösung hinter...

  • Neukölln
  • 05.01.16
  • 1.596× gelesen

Pflasterstein auf privatem Grund

Tiergarten. „QR Cobble“ ist zwar verlegt worden, aber nicht an prominenter Stelle und auf öffentlichem Grund am Potsdamer Platz, wie ursprünglich von Initiator Daniel-Jan Girl geplant und von der Bezirksverordnetenversammlung mitgetragen. Das Straßen- und Grünflächenamt hatte „fachliche Bedenken“ hinsichtlich Sicherheit, Gestaltung und Nutzung des Pflastersteins und das Anliegen zurückgewiesen. Der Berliner Unternehmer Girl scheiterte auch mit einem Widerspruchsverfahren bei der...

  • Tiergarten
  • 05.01.16
  • 62× gelesen
René Koch ist museumsreif: Das Sammelsurium aus Bildern, Kunstwerken und lyrischen Beiträgen belegt den Werdegang eines West-Berliner Originals. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Hommage an einen Hübschmacher: Das Schwule Museum huldigt René Koch

Tiergarten. Zum 70. Geburtstag eine große Revue: Das Leben und Wirken des Star-Visagisten René Koch ist Gegenstand einer neuen Schau unter dem Titel „Die Kunst des schönen Scheins“. Und wer mag, hinterlässt dort einen Knutschfleck. Ja, Federboas können die große Freiheit bedeuten. René Koch wirkt im Rentenalter so frei, wie manche Studenten nicht mehr. Und für alle, die sich keinen teuren Fummel leisten können, erfand er unlängst den Halsschmuck aus Kreppapier. Auch ihn findet man in Kochs ganz...

  • Tiergarten
  • 29.12.15
  • 703× gelesen
Das Glenn Miller Orchestra verwandelt den Friedrichstadtpalast am 14. März in einen Swing-Tempel. | Foto: Promo

Let’s swing! Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird der Friedrichstadt-Palast zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits wie "In The Mood",...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 701× gelesen
  • 1

Casting für Tänzer beginnt

Berlin. Am 21. April 2016 gastiert "Massachusetts – Das Bee Gees Musical" im Tempodrom. Der Veranstalter sucht jetzt Tanzformationen, die ein Faible für die Disco-Ära der 70er haben und das Musical live auf der Showbühne unterstützen wollen. Eine professionelle Tanzausbildung ist für die Teilnahme nicht notwendig, jedoch sollte man bereits als Formation oder Gruppe vor Publikum aufgetreten sein und vor allem Spaß daran haben, auf der Bühne zu stehen. Wer Lust bekommen hat, meldet sich jetzt per...

  • Charlottenburg
  • 24.12.15
  • 248× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.