Schauwerkstatt geöffnet
Ab sofort kann man wieder den Bildhauern über die Schulter blicken

- Im Mauer-Mahnmal des Bundestages rekonstruieren Spezialisten der Staatlichen Museen seit Oktober die Quadriga.
- Foto: Dirk Jericho
- hochgeladen von Hendrik Stein
Besucher können den Profis der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin wieder bei der Arbeit zusehen.
In der Schauwerkstatt im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages, die wegen Corona geschlossen war, rekonstruieren die Bildhauer die überlebensgroßen Gipsmodelle der Quadriga von Johann Gottfried Schadow. Mit diesen Gipsmodellen wurde 1957 die Kupfer-Quadriga hergestellt, die heute auf dem Brandenburger Tor steht. Das Original von 1793 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und später eingeschmolzen.
Die Quadriga-Schauwerkstatt im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus am Spreeufer ist bis zum 30. Oktober 2022 dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Am Wochenende gibt es keine Live-Restaurierung. In der Schauwerkstatt ist aber auch eine Ausstellung mit Fotos zur Geschichte der Quadriga zu sehen.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.bundestag.de/kunst/quadriga.


Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.