Tiergarten. Udo Lauer war von 1979 bis 2004 Hausfotograf mehrerer Bundespräsidenten. Jetzt hat der gebürtige Berliner im Beuth Verlag einen Bildband zum Amtssitz des Staatsoberhaupts in der Hauptstadt veröffentlicht.
"Bellevue - Park und Schloss" ist der Titel der umfangreichen Publikation. Sie zeigt ein verborgenes Juwel. Seinen Namen "Bellevue" verdankt das Schloss dem Ausblick in die umliegende Parklandschaft. Sie wurde fächerförmig mit Aussichtspunkten angelegt. Der aufwendig gestaltete Bildband mit großformatigen Fotografien macht Park und Schloss erstmals für eine breite Öffentlichkeit zugänglich. Udo Lauer hat nach besonderen Perspektiven gesucht und präsentiert seinen Bildgegenstand im Wandel der Jahreszeiten.
Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker konnte für ein Geleitwort gewonnen werden. Franz Friedrich von Preußen, Urenkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., hat für den Band das Vorwort geschrieben. Die erläuternden Texte stammen von Eike von Oppeln-Bronikowski und von Gartenmeister Werner Nösler.
Ein Ahne von Franz Friedrich, August Ferdinand von Preußen, der jüngste Bruder von Preußenkönig Friedrich dem Großen, ließ das Schloss von 1785 bis 1786 als Dreiflügelanlage im frühklassizistischen Stil errichten. Als architektonisches Kuriosum ist zu vermerken, dass der Baumeister Michael Philipp Boumann ein schon vorhandenes Gebäude auf dem Grundstück, eine zum Wohnhaus umgebaute Lederfabrik am Spreeufer als rechten Flügel des Neubaus einbeziehen musste.
Bellevue - Park und Schloss: Fotografien von Udo Lauer, erschienen im Beuth Verlag, 250 Seiten, ISBN: 13-978-3410244271, 42 Euro.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.