Zum ersten Mal in Europa
Cirque du Soleil eröffnet Residenz im Theater am Potsdamer Platz

In einem Jahr feiert atemberaubende Artistik am Potsdamer Platz Premiere. | Foto: Cirque du Soleil
  • In einem Jahr feiert atemberaubende Artistik am Potsdamer Platz Premiere.
  • Foto: Cirque du Soleil
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Ende August 2016 fiel am Potsdamer Platz der letzte Vorhang für das Musical „Hinterm Horizont“. Seither war das Theater am Potsdamer Platz verwaist. Nun hat es neue Betreiber.

Das 1999 eröffnete Theater am Potsdamer Platz wird die erste europäische Niederlassung des spektakulären kanadischen Cirque du Soleil. Neuer Betreiber des Theaters ist der Kooperationspartner des Sonnenzirkus, das weltweit führende US-amerikanische Medienunternehmen Live Nation Entertainment aus Beverly Hills.

Im Winter 2020 soll eine brandneue und exklusive Show am Potsdamer Platz Premiere feiern. Der Cirque du Soleil rechnet mit jährlich bis zu 400 000 Zuschauern aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt. Die geplante Show will sich von Berlin und seiner großen Zirkus- und Varieté-Tradition inspirieren lassen. Die Produktion ist allein für das Theater am Potsdamer Platz konzipiert und wird nur dort zu sehen sein. Der Kartenvorverkauf soll im November beginnen.

Daniel Lamarre, Chef des Cirque du Soleil, erklärt, mit der ersten europäischen Residenz in Berlin feiere der Zirkus seine 25-jährige Beziehung zur Stadt. „Diese neue und aufregende Produktion ist ganz sicher am besten geeignet, das besondere Band zwischen uns und Berlin hervorzuheben.“

„Die Standortwahl des Cirque du Soleil ist ein großer Erfolg für die Unterhaltungsbranche und insgesamt für die Wirtschaft unserer Stadt“, freut sich Michael Müller (SPD). Berlins Regierender Bürgermeister führt die Entscheidung des Zirkus für eine Ansiedlung in Berlin auf Verhandlungen zurück, die Berlin Partner und er seit seiner Montréal-Reise im Juni 2017 erfolgreich geführt hätten. Einen wichtigen Beitrag zum Zustandekommen der dauerhaften Show in Berlin hat auch Marek Lieberberg geleistet. Der Live-Nation-Chef für Deutschland, Österreich und die Schweiz verspricht Ereignisse unter der Kuppel des Theaters am Potsdamer Platz, wie es sie noch nie gab.

Michael Müller ist sich sicher: Durch den Cirque du Soleil wird der Potsdamer Platz auf neue Weise mit neuem Leben erfüllt. „Und er wird mit dem Cirque du Soleil einmal mehr der Glanzpunkt unserer Metropole sein.“ Das Theater sei exzellent ausgestattet und hochmodern und biete für das Projekt denkbar gute Voraussetzungen. Etliche Betriebe und Dienstleister aus Berlin würden mitarbeiten können.

Der Cirque du Soleil wurde 1984 von einer Gruppe von Straßenkünstlern in Montréal gegründet. Heute gehört das Zirkusunternehmen einem arabisch-amerikanisch-chinesischem Konsortium. Der Cirque du Soleil beschäftigt rund 5000 Menschen in aller Welt. 1300 sind Artisten aus 50 Ländern. Die gezeigten Shows legen ihr Hauptaugenmerk auf artistische Darbietungen, Theaterkunst und Livemusik. Auf Tierdressuren wird verzichtet.

Mehr Informationen zum Cirque du Soleil gibt es online unter https://berlin.cirquedusoleil.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 58× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 746× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.