Die Kellerassel mit Gequassel: Wolfgang Neuss und das „Domizil“ im Haus am Lützowplatz

Früher Pauke, heute Trompete. Im Souterrain des Hauses am Lützowplatz befand sich das legendäre "Domizil". | Foto: KEN
  • Früher Pauke, heute Trompete. Im Souterrain des Hauses am Lützowplatz befand sich das legendäre "Domizil".
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Das Haus am Lützowplatz, kurz HaL, will nach eigenem Bekunden ein Ort der Wertedebatte und der „kritisch reflektierten Wirklichkeit“ sein. Den Brückenschlag dorthin leistet heute zuvörderst die zeitgenössische bildende Kunst. In den 60er-Jahren ist etwas anderes prägend, die Restaurantbar „Domizil“ – und Wolfgang Neuss.

Konrad „Jule“ Hammer, Galerist, kulturpolitischer Autor, SPD-Parteisekretär und damaliger HaL-Leiter, richtete im Souterrain des Vorderhauses die Kneipe ein. Ab 1963 trat dort Wolfgang Neuss auf, „unbestritten einer der schärfsten Kabarettisten der Nachkriegszeit“, wie ihn Günther Jauch 1988 vorstellte. Neuss, Sohn eines Fliegeroffiziers aus dem Geschwader Richthofen, 1943 Maschinengewehrschütze an der Ostfront, gelernter Schlachter, dessen Karriere Ende der 40er-Jahre als Conférencier im Hamburger Hansa-Theater beginnt, taufte das „Domizil“ auf „Loch Neuss“ und unterhielt dort das Publikum mehr als 700-mal.

Wolfgang Neuss war Mitglied des „Förderkreises Kulturzentrum Berlin“. Der Trägerverein des Hauses am Lützowplatz, einer 1873 erbauten Stadtvilla, wurde im April 1960 gegründet, nach einem Beschluss des Landesparteitags der Berliner SPD im Jahr zuvor. Der Parteichef und Regierende Bürgermeister Willy Brandt hatte einen „Kulturclub“ gefordert.

Wolfgang Neuss’ erstes Programm trägt den Titel „Das letzte Gerücht“. Die Ein-Mann-Show hatte im Dezember 1963 Premiere. „Eine Kellerassel begrüßt Sie hier mit gregorianischem Gequassel. Guten Abend, Ihr lieben Menschen aus Ost und West. Guten Abend im Widerstandsnest. Guten Abend, Girls und Boys, hier begrüßt Sie der Thersites vom Lützowplatz, das Ungeheuer von Loch Neuss.“ So begann „der Mann mit der Pauke“ ironisch-selbstkritisch die Show. Thersites ist in Homers Ilias ein hässlicher, schmähsüchtiger, verachteter, verhasster und erfolgloser Demagoge.

Zwei Jahre lang sorgte Neuss’ Auftritt für ein ausverkauftes Haus. Die Presse jubelte. Es folgten die Villon-Show „Neuss Testament“ („Die Westberliner Kunst serviert als Paprika vom Teller, o lá lá, ne Currywurst. Kulturzentrum, das ist Marika Röck und Walter Höllerer. Die Industrie hat einen Schock und geht am Stock. Wie wär’s mit Westberlin als Intershop für’n Ostblock“), „Asyl im Domizil“ und ab 1968 „Marxmenschen“, auch dieses Programm mit einer netten Anspielung auf die Spielstätte: „Mal was Privates: Haben Sie zufällig meine Katze hier reinlaufen sehen? Die ist mir aus der Garderobe hier rein entwischt. Falls Sie sie sehen, geben Sie sie bitte an der Theke ab. Nicht, dass wir in der Pause falschen Hasenbraten servieren wollen. Es gibt hier eine ausgezeichnete Gulaschsuppe. Wir sind direkt ans Wasserwerk angeschlossen. Sie wissen Bescheid: Ich spiele nicht nur für Sie, sondern auch für die Katz'.“

1973 zog sich Neuss zurück, „um unbekannt zu werden“, wie es in einem Fernsehnachruf auf den Künstler hieß. Der „absolute Bühnen-, Fernseh- und Kabarettstar“ (nochmals Günther Jauch) verlor sich an die Apo und an Drogen. Der Millionär, Jaguar-Fahrer und Playboy, der Erfolgsverwöhnte, einer der Besten der deutschen Brettlgeschichte ging vor die Hunde. Leberkrebskrank, ohne Zähne und mit fettiger Zottelmähne hauste er als Sozialhilfeempfänger in seiner Charlottenburger Wohnung. Am 5. Mai 1989 starb Wolfgang Neuss. Er wurde 65 Jahre alt.

Das „Domizil“ nahm ab 1999 als Tanzclub „Trompete“ den Betrieb neu auf. Gründerväter waren Ben Becker und Dimitri Hegemann. Kabarettschnauzen treten hier nicht mehr auf.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.744× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.086× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.698× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.610× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.