Felleshus zeigt Neues aus der Design- und Musikszene

Die singenden Alltagsgegenstände sind besonders für Kinder ein richtiger Anziehungspunkt in der neuen Ausstellung. | Foto: KEN
2Bilder
  • Die singenden Alltagsgegenstände sind besonders für Kinder ein richtiger Anziehungspunkt in der neuen Ausstellung.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Unter dem Motto "Play Nordic" (Spiel es nordisch) bringen die Botschaften von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden bis 1. Oktober Musik und ausgewähltes Design junger Nachwuchskünstler aus ihren Ländern ins Felleshus, dem Kulturhaus der nordischen Staatsvertretungen in der Rauchstraße 1.

Gemeinsame Ausstellungen der Skandinavier hat es bereits zahlreiche gegeben, zuletzt die über den Kieler Frieden. "Für jede Ausstellung müssen wir den Raum neu erfinden", sagt Islands Botschafter Gunnar Snorri Gunnarsson. Die aktuelle, bei der es auch um Musik geht, sei eine besondere Herausforderung, so der Diplomat. "Wie kann man eine Schau gestalten, in der Musik die Hauptrolle spielt?", fragte sich Gunnarsson.

Gelungen ist das der Kuratorin Katrin Greiling. Durch ein harmonisches Miteinander von Design, Livemusik, Workshops für Kinder zu nordischer Popmusik, Filmnächten und Gesprächsrunden mit Künstlern. Die Besucher können auf den Designermöbeln entspannen und im Oslo-Café eine Tasse Kaffee genießen, während sie in Magazinen und Büchern blättern oder die Musikszene über eine "Nordic Playlist" online kennenlernen. Die "Singing Instruments" (Singende Instrumente) sind Alltagsgegenstände wie Waschbecken, die bei Benutzung Klänge produzieren. Die Installationen sind ein Beitrag aus dem schwedischen Umea, der Europäischen Kulturhauptstadt 2014.

Nach den Worten des isländischen Botschafters wollen die fünf nordischen Vertretungen neue Besucherschichten nach Tiergarten locken, insbesondere junge Menschen und Familien. "Hier ist das Herz von Berlin", sagt Gunnar Snorri Gunnarsson und verspricht einen "spannenden Sommer". Es gebe sicherlich andere Orte in der Stadt, die mehr mit Musik verbunden seien, so Gunnarsson. "Wir wollen versuchen, ein kleines nordisches Zentrum für Musik zu schaffen." Der Diplomat erinnert daran, dass im 19. Jahrhundert so gut wie alle Komponisten aus Nordeuropa in Deutschland studiert haben. "Wir wollen zeigen, was daraus geworden ist und wie nordische Musik heutzutage klingt."

Programm und nähere Informationen auf www.play-nordic.com und Musik online unter www.nordicplaylist.com.
Karen Noetzel / KEN
Die singenden Alltagsgegenstände sind besonders für Kinder ein richtiger Anziehungspunkt in der neuen Ausstellung. | Foto: KEN
Islands Botschafter, Gunnar Snorri Gunnarsson. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.