Tiergarten. Die Lange Nacht der Religionen findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Am 6. September von 16 bis 24 Uhr öffnen berlinweit 97 Religionsgemeinschaften ihre Kirchen, Tempel, Moscheen und Synagogen für Besucher.
Ausstellungen, Konzerte, Vorträge oder Führungen laden zu einer Entdeckungsreise zu den Religionen und zum Meinungsaustausch ein. "Die religiöse Vielfalt Berlins sichtbar machen" heißt das Motto der langen Nacht. "Für alle Religionen sind der Frieden und die Liebe zwischen den Menschen und ihr Weg zum Glück das Kernthema", sagt Thomas M. Schimmel, Koordinator der Langen Nacht. "Die unterschiedlichen Religionsgemeinschaften in Berlin leisten durch ihre Arbeit einen konstruktiven Beitrag zur friedlichen Entwicklung unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft."
Die Veranstaltung will laut Schimmel dem Eindruck entgegentreten, extremistische oder fundamentalistische Minderheiten sprächen für eine Mehrheit. Berlin ist ein multireligiöses Zentrum in Europa. 250 Religionsgemeinschaften gibt es in der Stadt. Im Ortsteil Tiergarten lädt die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" in der Klingelhöferstraße 24 von 19 bis 22 Uhr ein zu "Andacht mit Musik und Wort" und weiteren Angeboten, die Besucher im Haus erfahren können.
Die Kirche Jesu Christi ist die größte Gemeinschaft der Mormonen. Die im 19. Jahrhundert in den USA entstandene Neuoffenbarer-Bewegung beruft sich neben der Bibel auf das "Buch Mormon" ihres Gründers und Propheten Joseph Smith junior (1805-1844). Die Gemeinde Tiergarten veranstaltet diese Lange Nacht in Kooperation mit sieben anderen Gemeinden Berlins und des nahen Umlandes.
Weitere Informationen unter 0176 87 53 00 74 (AB).
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.