Rock trifft auf Klassik
Karten gewinnen für die Rock Symphony Night

Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
2Bilder
  • Wolfgang Roese dirigiert das ORSO.
  • Foto: Klaus Polkowski
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mit einem musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des ORSO seit einem Vierteljahrhundert einzigartig. Am 29. Mai 2023 spielen sie in der Philharmonie.

Das Rock-Symphony-Orchestra (ORSO) ist ein gewaltiger Klangkörper, bestehend aus einem 130-köpfigen Symphonieorchester, einer Rockband, großem gemischten Chor und Solisten. Zu hören sind spektakuläre Titel – eigens von Wolfgang Roese für den großen Klangkörper des ORSO arrangiert – von Legenden wie Led Zeppelin, Queen, Michael Jackson, Aerosmith, David Bowie, Supertramp, ABBA, The Rolling Stones, Deep Purple und vielen anderen mehr.

PInk Floyd trifft auf Igor Stravinsky

Der Begriff "Crossover" bezeichnet die Grenzüberschreitung zwischen zwei scheinbar grundsätzlich verschiedenen Musikgenres, in diesem Falls der als Klassik bekannten E-Musik und U-Musik aus den Bereich, Rock, Pop und Jazz. Musiktitel von Pink Floyd, Led Zeppelin, Queen und anderen verwandeln sich in symphonische Tondichtungen, in denen das Originalmaterial von Rocklegenden wie Jim Morrison, Freddie Mercury, Eric Clapton & Co. zu symphonisch-thematischem Material wird: PInk Floyd trifft auf Igor Stravinsky, Gustav Mahler auf Led Zeppelin, The Kinks treffen auf Maurice Ravel.

So erklingen rein symphonische wie dramatische Passagen, im nächsten Moment rockt ein gewaltiges Orchester zusammen mit der Rockband. Der Chor mutiert vom Rockensemble zum Opernchor, um am Ende wie ein Gospelchor in den Groove des Orchesters zu tauchen. Wolfgang Roeses Anliegen ist dabei nicht Grenzen zu verletzen, sondern sie dort zu überschreiten, woe die Musik selbst eine Brücke dazu baut.

Die Rock Symphony Night mit ORSO beginnt am 29. Mai 2023 um 20 Uhr in der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Karten ab 29 Euro gibt es unter der Hotline 0800/773 57 35, auf www.orso.co und an allen Vorverkaufsstellen.

Möchten Sie Tickets für die Rock Symphony Night am 29. Mai, 20 Uhr gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 18. Mai 2023.

Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
Bei der Rock SymphonyNight 2020 in der Philharmonie Berlin war das Publikum begeistert. | Foto: ORSO
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.