Großes Kino mit Superstars
Kulturforum zeigt Filmplakate aller Zeiten

Der Superstar unter den Filmplakaten: "Metropolis" von Boris Bilinsky aus dem Jahr 1927.  | Foto:  Staatliche Museen/Kunstbibliothek/Dietmar Katz
4Bilder
  • Der Superstar unter den Filmplakaten: "Metropolis" von Boris Bilinsky aus dem Jahr 1927.
  • Foto: Staatliche Museen/Kunstbibliothek/Dietmar Katz
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die Ausstellung „Großes Kino“ präsentiert originale Filmplakate von 1905 bis heute. Zu sehen ist die historische Kinowerbung im Kulturforum noch bis Anfang März.

Stummfilm, Arthouse oder Blockbuster: Seit es Filme gibt, sind Plakate die zentralen Player in der Kommunikation. Sie bringen das Kino auf die Straße, wecken große Gefühle und sind nicht selten wahre Kunstwerke. 300 originale Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre präsentiert die Ausstellung „Großes Kino“ im Kulturforum am Matthäikirchplatz. Die Plakate stammen aus der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek am Kulturforum.

Jeder Kinofilm braucht ein Plakat, selbst heute, in digitalen Zeiten, sind sie das wichtigste Medium der visuellen Kommunikation. Denn ein gutes Filmplakat ist Werbung und Kunst zugleich. Es verdichtet die Handlung des Films zu einem einzigen prägnanten Bild, fängt Atmosphäre ein und stellt die Schauspieler vor. Es macht neugierig ohne zu viel preiszugeben. Kurzum: Hier wird Film in Grafik übersetzt, mitsamt aller Emotionen im „Großen Kino“. Filmplakate bringen zum Staunen, Lächeln oder Stirnrunzeln, sie schüren Spannung, Erinnerung, Erregung oder Bewunderung.

Charles Chaplin in "The Pilgrim" von 1929.  | Foto: Staatliche Museen/Kunstbibliothek/Dietmar Katz
  • Charles Chaplin in "The Pilgrim" von 1929.
  • Foto: Staatliche Museen/Kunstbibliothek/Dietmar Katz
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die ersten Filmplakate gab es in Berlin um 1900, kurz nach der Erfindung des Kinematografen. Die Schau zeichnet in rund 300 Exponaten die Geschichte des Filmplakats von 1905 bis heute nach: von erzählerischen und expressionistischen Lithografien im Stummfilmkino über die weltberühmte moderne Grafik für Neue Filmkunst und Atlas in den 1960er Jahren bis zum aktuellen Design zwischen Papier und Pixel. Neben deutschen Plakaten sind Frankreich, die USA, Polen und weitere Länder vertreten. Das Spektrum umfasst zwölf Jahrzehnte und damit im wahrsten Sinne Filmplakate aller Zeiten.

Robert McCalls Filmplakat zu "Odyssee im Weltraum".   | Foto: Staatliche Museen/Kunstbibliothek/Dietmar Katz
  • Robert McCalls Filmplakat zu "Odyssee im Weltraum".
  • Foto: Staatliche Museen/Kunstbibliothek/Dietmar Katz
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Kuratiert wurde die Ausstellung „Großes Kino“ in Zusammenarbeit von 26 Frauen und Männern aus der Film- und Kinobranche. Sie haben die ausgestellten Exponate aus den rund 5000 Filmplakaten in der Sammlung Grafikdesign ausgewählt. Gemeinsam mit der Berlinale-Direktion nominierte Gäste aus Schauspiel, Regie, Kinobetrieb, Filmwissenschaft, Kunst und Grafikdesign wurden eingeladen, je ein Lieblingsplakat auszusuchen. In einem Audioguide erläutern sie Besuchern ihre persönliche Auswahl. Dazu gehören neben Klassikern wie „Der Golem“ von 1920 und Kultfilmen wie „Rocky Horror Picture Show“ oder „Fear and Loathing in Las Vegas“ auch Arbeiten von herausragenden Plakatgestaltern wie Isolde Baumgart, Helmut Brade, Dorothea Fischer-Nosbisch und Hans Hillmann. Die Chronologie der Filmplakate umfasst auch Blockbuster wie „Der weiße Hai“, „Star Wars“ und „Herr der Ringe“ sowie Plakate für Arthouse- und Independent-Filme von Neorealismo über New Hollywood bis Pedro Almodovar. Der Superstar unter den Exponaten ist „Metropolis“, ein 1927 von Boris Bilinsky entworfenes Großformat, von dem nur dieses eine Exemplar in einem Museum erhalten ist. Der Rundgang endet mit Fan Art, handgemalten Großplakaten von Götz Valien und einem Blick auf heutige Sammelstrategien.

Filmplakate aller Zeiten: Das Kulturforum zeigt noch bis Anfang März "Großes Kino". | Foto: Ulrike Kiefert
  • Filmplakate aller Zeiten: Das Kulturforum zeigt noch bis Anfang März "Großes Kino".
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Auch das Bewegtbild fehlt nicht in der Ausstellung. So zeigt ein „Vorspannkino“ Filmintros und Titelsequenzen, die einen gestalterischen Dialog mit Plakaten eingehen. Für Kinder heißt es „Folgt Paula Popcorn!“. Das Maskottchen führt durch den Family Trail mit interaktiven Stationen zum Hören, Tasten, Spielen und Zeichnen.

Die Ausstellung im Kulturforum läuft noch bis zum 3. März. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 534× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 818× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 797× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.179× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.