Like Berlin: Die Seele der Stadt in einer neuen Varietéshow im Wintergarten-Theater

Girma Tsehai verblüfft mit Ballkünsten. | Foto: Veranstalter
  • Girma Tsehai verblüfft mit Ballkünsten.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Die Verpackung eines Geschenks ist fast genauso wichtig wie das Geschenk selbst. Das nimmt sich auch das Wintergarten-Varietétheater zu Herzen, wenn es um die Präsentation von Shows geht. Die neueste Produktion „Like Berlin“ hat sich als Verpackung die Kampagne „Das B“ ausgewählt.

Mit der Kampagne wollte Initiator Alexander Wolf dem Lebensgefühl und der Seele Berlins nachspüren. Der Nürnberger befürchtet nämlich, dass die Hauptstadt „kaputtgeht“ und ihren „bunten, wilden Humus“ verliert, wenn „die Berliner, die da sind, nicht aufpassen“, wenn vor allem Stuttgarter ihr Stuttgart mitbringen.

Im schwarzweißen Geschenkpapier verbirgt sich ein ganz prächtiges Geschenk von Markus Pabst und Pierre Caesar. Die beiden Regisseure haben ihre 2010 uraufgeführte fulminante Show „Made in Berlin“ weiterentwickelt. Alte Elemente aus der Show wurden für „Like Berlin“ übernommen, ganz neue hinzugefügt.

Die Luft knistert, der Atem stockt, wenn Tarik Usman Kraft und Beweglichkeit an Pole-Stange, Cyr Wheel – ähnlich einem Rhönrad – oder mit Akrobatik am Boden und in der Luft demonstriert, Oscar Kaufmann in oder auf seinem Cyr Wheel dasselbe wild kreiseln lässt, Carlos Zaspel am Pole sein Talent zeigt, Mario Espaňol vielseitig und elegant modernen Tanz und Breakdance, Handstandakrobatik und Tricking zu einer einzigartigen Darbietung vereint, Girma Tsehai, Bertan Canbeldek und Guillaume Karpowicz die Schwerkraft überwinden, Anissa Elakel Handstand macht, Marie Oldenbourg am Doppelschwungseil schwingt, Nathalie Wecker und Jakob Vonau der Redensart „Jemanden auf Händen tragen“ eine ganz neue Bedeutung geben, Bence durch die Luft wirbelt, Tigris Reifenakrobatik mit Kontorsionskünsten kombiniert, Balance und Gleichgewichtssinn durch Florian Zumkehrs Adern fließen, Vinzenz Wagner tanzt, Ena Wild Hightech Ghetto Pop singt und Lukas Thielecke mit seinem Schlagzeug den Herzschlag der Show vorgibt. KEN

„Like Berlin – Die Show“ ist bis 11. Juni mittwochs bis sonnabends um 20 Uhr und sonntags um 18 Uhr zu sehen. Außerdem gibt es die Höhepunkte der Abendshow am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen immer sonnabends um 16 Uhr. Karten ab 29,50 Euro unter www.wintergarten-berlin.de oder  58 84 33.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.