Markus Pabst bringt neuestes Varieté auf die Bühne

In der Irrenanstalt herrscht in jeder Beziehung der helle Wahnsinn. | Foto: R. Pater
  • In der Irrenanstalt herrscht in jeder Beziehung der helle Wahnsinn.
  • Foto: R. Pater
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Wo andere nur eine Abfolge von Nummern zeigen, erzählt der Neu-Erfinder des Varietés Markus Pabst eine Geschichte. So auch in seiner neuesten Produktion "Der helle Wahnsinn". Am 24. Juli feiert sie im Wintergarten Premiere.

Versprochen ist "berlinesques Artistical" mit einer schrägen Mischung aus Akrobatik, Tanz und Livemusik. Schräg ist auch der rote Faden, der die einzelnen Nummern verbindet. Alles spielt nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Irrenanstalt. Dort trifft der eingewiesene homosexuelle schillernde Paradiesvogel Herbert Maria Freiherr von Heymann auf viele seltsame Insassen, die allein gelassen sind mit ihren Wahnvorstellungen, Fantasien und Geschichten: unter anderem den ehemaligen Seemann Hans die Woge, die "weiße Josephine", die sich für Josephine Baker hält, den vermeintlichen Serienkiller Karl das Messer, die Schizophrene Somalso, den Deutsch-Marokkaner Sarotti und das Jungen-Mädchen Punka.

Heymann, der von einer großen, bunten Revuewelt träumt, stellt die Anstalt auf den Kopf. Die weiße Josephine lernt "richtig" zu strippen, Hans die Woge studiert eine Trapeznummer ein und Karl das Messer in der Zwangsjacke macht Handstandkunststücke. Die unglaublichsten artistischen Kunststücke aber beherrscht Punka. Er wird von einem US-amerikanischen Wochenschau-Team entdeckt. Der Showproduzent Mister Wonderland will ihn in die Staaten mitnehmen. In die große weite Welt des Showbiz wollen auch die übrigen Insassen. Und so stellen sie die denkbar verrückteste Schau auf die Beine, um Mister Wonderland zu beeindrucken.

"Der helle Wahnsinn" im Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, wird bis zum 5. Oktober, mittwochs bis sonnabends um 20 Uhr sowie sonntags um 18 Uhr gezeigt. Karten ab 32 Euro sind erhältlich unter 58 84 33, an bekannten Vorverkaufskassen oder im Internet unter www.wintergarten-berlin.de.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.