Peter Pan und seine Freunde im Wintergarten Varieté

Szene aus "Peter Pan" im Wintergarten Varieté. | Foto: Jürgen Sendel
3Bilder
  • Szene aus "Peter Pan" im Wintergarten Varieté.
  • Foto: Jürgen Sendel
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Adventszeit ist Familienzeit, sagt das Wintergarten Varieté und hat gemeinsam mit dem Kinderzirkus Cabuwazi und den 25. Berliner Märchentagen seine traditionelle Veranstaltung "Zimt und Zauber" auf die Bühne in der Potsdamer Straße 96 geholt.

In diesem Jahr lädt das Haus die ganze Familie zu einer abenteuerlustigen Reise mit Peter Pan ins Nimmerland ein. So heißt die Insel, auf der man nie erwachsen wird und auf der alle Wünsche in Erfüllung gehen, wenn man nur fest daran glaubt.

In der Geschichte von James Matthew Barrie wird Peter (Lars Schmidt), der erstmals 1902 das Licht der literarischen Welt erblickte, von der fliegenden kleinen Fee Naseweis (Rosa Jansen) begleitet. Er begegnet eines Nachts auf einem Ausflug nach London dem Mädchen Wendy Darling. Peter nimmt Wendy und ihre Brüder John und Michael mit ins Nimmerland. Dort lernen die Darling-Kinder eine verzauberte Welt und Peter Pans Freunde, die verlorenen Jungen, kennen. Zusammen erleben sie eine Reihe von Abenteuern - so mit dem rachsüchtigen Käpt’n Hook (Kenneth Posey) und seinem Gefolge.

Der Anker für die Fahrt zur Zauberinsel unter der Regie von Fabian Gröger wird gelichtet am 21. Dezember um 11 und 14 Uhr, am 22. Dezember und 23. Dezember jeweils um 13 und 16 Uhr sowie am 28. Dezember und 29. Dezember jeweils um 11 Uhr. Wer die Überfahrt in diesem Jahr verpasst, muss nicht traurig sein. Peter Pan kehrt am 18. und 25. Januar sowie am 1. und 8. Februar zurück ins Wintergarten Varieté. Beginn der Vorstellungen ist immer um 11 und 14 Uhr.

Karten ab 12 Euro für Kinder und 17 Euro für Erwachsene (Familienticket für vier Personen ab 48 Euro) sind unter 58 84 33 oder auf www.wintergarten-berlin.de erhältlich. Im Verkauf an den bekannten Vorverkaufskassen kosten die Eintrittskarten zusätzlich zehn Prozent Vorverkaufsgebühr und 2 Euro Systemgebühr.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.