Rote Rosen für Hildegard Knef: René Koch erinnert an die Diva

Hildegard Knef und René Koch verband eine jahrelange Freundschaft. | Foto: Archiv René Koch
  • Hildegard Knef und René Koch verband eine jahrelange Freundschaft.
  • Foto: Archiv René Koch
  • hochgeladen von Manuela Frey

Schöneberg. Am 28. Dezember wäre die Berliner Legende Hildegard Knef 90 Jahre alt geworden. Ihre Chansons, ihre Filme, ihre Bücher sind unvergessen. Ihr Visagist René Koch erinnert an seine langjährige Freundin.

„Eine Dame schwitzt nicht, eine Dame friert nicht, sie muss nie aufs Klo; sie trägt Hut und hat immer eine gepuderte Nase!“ Mit diesem Credo habe ich das Herz der Knef im Sturm erobert.

Ende der 70er-Jahre haben wir uns kennengelernt. Ich war gebeten worden, Hilde für ihren Auftritt zu schminken. Ich freute mich riesig auf diese Begegnung, hatte ihr Buch „Der geschenkte Gaul“ gelesen und zigmal ihre Lieder gehört. Sofort wurden wir Freunde. Als Chefvisagist von Yves Saint Laurent Beauté brachte ich sie in sein Modehaus nach Paris. Die Fahrten an die Seine und viele mehr, die ich als ihr Tournee-Begleiter in Sachen Outfit mitmachte, hat sie in ihrem Tatsachen-Roman „So nicht“ beschrieben. Dort nennt sie mich Raymond.

Markenzeichen: schwarze Wimpern

Für die Knef mit ihren geheimnisvollen grünen Augen, umrahmt von ihrem unvergessenen Markenzeichen, den voluminösen Wimpern – wovon ich ihr in den 25 Jahren unserer Beauty-Liaison sicherlich einige Kilometer geklebt habe –, dem ungewöhnlich geschnittenen großen Mund, war es verhältnismäßig einfach, ein Make-up zu kreieren. Sie ließ sich gern beraten, aber manchmal griff sie auch selbst zu Pinsel und Stift. Ungeschminkt habe ich allerdings des Öfteren scherzhaft „Ida Putenschlund“ zu ihr gesagt. Darüber konnte sie herzlich lachen, und unser gemeinsamer Humor war es auch, der uns immer zusammengehalten hat. Oft sagte sie zu mir: „Deine äußere Hilfe ist auch eine innere.“ So ging es zwischen uns nicht nur um die fundamentale Frage jeder Frau „Wie sehe ich aus?“, sondern um eine wahlverwandtschaftliche Beziehung mit vielen unvergessenen Begegnungen, Briefen, Telefonaten und Gesprächen.

Am Sonntag, 27. Dezember 2015, um 17 Uhr liest René Koch aus ihren Briefen an ihn und erzählt Geschichten, zum Beispiel, als Hilde Knef vom Affen gebissen wurde. Zu besichtigen sind auch ihr Bühnenkleid, Wimpern, Briefe und vieles andere. Die Lesung findet statt im Schwulen Museum, Lützowstraße 73 in Schöneberg. Der Eintritt kostet zehn Euro. Infos unter  69 59 90 50.
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.