Rückkehr der Pandabären: Zoo plant neues Gehege im Millionenwert

Zoodirektor Andreas Knieriem befürwortet einen Neubau, der an den alten chinesischen Musikpavillon erinnert. | Foto: Zoo Berlin
4Bilder
  • Zoodirektor Andreas Knieriem befürwortet einen Neubau, der an den alten chinesischen Musikpavillon erinnert.
  • Foto: Zoo Berlin
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Tiergarten. Für Tierfreunde ist es die Nachricht des Jahres: Im Zoologischen Garten werden wieder Pandabären heimisch. Kanzlerin Angela Merkel soll die Vereinbarung mit der Volksrepublik China persönlich erwirkt haben. Jetzt muss Direktor Knieriem schnell handeln – und zeigt, wo die Bären leben sollen.

Von Bao Bao, der 2012 dahinschied, blieben den Berlinern nur Erinnerungen. Und man muss schon das Naturkundemuseum besuchen, um die ausgestopften Überreste seiner Art zu bestaunen. Lebende Pandas im Zoo? Gibt es schon seit drei Jahren nicht mehr. Doch nun: Hoffnung auf eine Rückkehr der bedrohten Bären. Mit Bekanntwerden der Einigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der chinesischen Regierung steht fest, dass der Zoo eine Leihgabe empfangen wird. Offenbar handelt es sich um ein Panda-Paar, wodurch man die gleiche Situation erhielte wie zuletzt mit Bao Bao und seiner Gefährtin Yan Yan.

Wohin mit den Neuen? Das war das Erste, was sich die Entscheidungsträger im Zoo mit Bekanntgabe der Nachricht fragten. „Die alten Anlagen sind weder geeignet noch ist es unser Anspruch, auf diese Weise wieder Pandas zu halten“, schließt Direktor Andreas Knieriem die alte Bleibe aus.

So gut wie sicher ist dafür der Neubau eines viel größeren Geheges direkt am Hauptweg, der vom Elefantentor ins Zooinnere führt. In einer sonnigen Ecke, wo schon einmal asiatische Exotik zur Geltung kam. Früher stand dort ein chinesischer Musikpavillon. Das angrenzende Hirschgehege könnte dem Projekt Panda weichen, zumal im Tierpark Friedrichsfelde für die Huftiere noch ein zweites Areal vorhanden ist.

Knieriem macht keinen Hehl daraus, dass er seit seinem Einstieg als Direktor keine Neuansiedlung so intensiv vorangetrieben hat wie jene der Pandabären. Kein anderer deutscher Zoo hat sie derzeit in seinen Beständen. „Diese Tiere wären wichtige Botschafter für die Bedrohung ihrer Artgenossen in freier Wildbahn“, stellt er fest. „Sie sind echte Sympathieträger.“ Schätzungen zufolge leben nur noch knapp 2000 Exemplare in den Wäldern von chinesischen Gebirgen.

Grund genug, einen Millionenbetrag für das Panda-Gehege in die Hand zu nehmen. Wobei die von Merkel beschafften Bären definitiv Leihgaben bleiben. Selbst der mögliche Nachwuchs bliebe Eigentum der Volksrepublik China. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.