Ein Wiedersehen der Schwäger
Sensationelle Ausstellung „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ wirft ihre Schatten voraus

Andrea Mantegna malte um 1453 das Gemälde „Die Darbringung Christi im Tempel“. Links hat er sich selbst dargestellt, ganz rechts seine Frau Nicolosia.  | Foto: Repro: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie/Christoph Schmidt
2Bilder
  • Andrea Mantegna malte um 1453 das Gemälde „Die Darbringung Christi im Tempel“. Links hat er sich selbst dargestellt, ganz rechts seine Frau Nicolosia.
  • Foto: Repro: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie/Christoph Schmidt
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Ab 1. März 2019 wird das wichtigste Ausstellungsereignis des Jahres in Berlin stattfinden, mutmaßt zumindest Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor der Gemäldegalerie und Skulpturensammlung.

In seinem Haus am Kulturforum treffen nächstes Jahr für vier Monate zwei der größten Renaissancekünstler Italiens nach Jahrhunderten wieder aufeinander: Andrea Mantegna (um 1431-1506) und Giovanni Bellini (um 1435-1516). Ein Leckerbissen für alle Fans italienischer Kunst.

1452 oder 1453 nahm der in Padua tätige, aufstrebende Andrea Mantegna Giovanni Bellinis Schwester Nicolosia zur Frau. Die Bellinis waren zu der Zeit eine der angesehensten Künstlerfamilien in Venedig. Zehn Jahre lang beeinflussten sich die beiden Künstler gegenseitig in ihrer Malerei. Dann ging Mantegna als Hofmaler der Gonzagas nach Mantua, während Schwager Bellini in Venedig weiterarbeitete. Aber ihr künstlerischer Austausch blieb bestehen.

„Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ zeigt rund 100 Arbeiten, Gemälde und Zeichnungen, zunächst ab 1. Oktober in der Londoner National Gallery und dann ab 1. März in der Berliner Gemäldegalerie am Kulturforum. Es sei überhaupt die erste umfassende Ausstellung, die das Werk der beiden Meister vergleichend gegenüberstelle, sagt Generaldirektor Eissenhauer.

Was den Charme der in zweieinhalbjähriger Vorbereitung entstandenen Bilderschau ausmacht: die exemplarische Präsentation von oft kuriosen und reizvollen Unterschieden und Ähnlichkeiten im Schaffen von Mantegna und Bellini. Kurator Neville Rowley nennt als Beispiel „Die Darbringung Christi im Tempel“. Mantegna malt das Thema 1453, Bellini kopiert Mantegnas Bild 1472 – er paust sogar Mantegnas Figuren ab – und verändert die figürliche Darstellung. Und in beiden Gemälden haben die Künstler sich und Nicolosia verewigt.

Kuratorin Dagmar Korbacher berichtet von einer weiteren Kuriosität im Zusammenwirken der beiden Meister. Bellini muss eine Zeichnung Mantegnas mit dem Titel „Christus in der Vorhölle“ in die Hände bekommen haben. Er hat sie mit zarten leuchtenden Farben übermalt. Alles das ist in der Ausstellung zu entdecken.

Damit Kunstliebhaber das Warten nicht zu lang wird, zeigt die Gemäldegalerie schon ab 14. Oktober in Raum 37 quasi als Prolog die Sonderpräsentation „Bellini Plus. Forschung und Restaurierung“. Vorgestellt werden Werke von Giovanni Bellini und seinem Umkreis, die in Vorbereitung auf die Mega-Ausstellung im Frühjahr 2019 untersucht und restauriert wurden. Anhand von begleitenden Texten, Fotos und Kartierungen erhalten die Besucher Einblicke in Untersuchungsergebnisse, die Restaurierungsgeschichte und die aktuellen Restaurierungsmaßnahmen. Die Sonderpräsentation wurde von Babette Hartwieg, Chefrestauratorin der Gemäldegalerie, und Diplomrestauratorin Maria Zielke kuratiert.

Zum Start des Eintrittskartenvorverkaufs am 30. August zeigte sich Michael Eissenhauer sehr stolz auf die kollegiale Kooperation mit London und den weiteren Leihgebern aus der britischen Hauptstadt sowie aus Venedig, Wien, Florenz, Brescia, Kopenhagen, Frankfurt, Washington und Paris. Er ist auch stolz, dass bei den Vorbereitungen für die Ausstellung von Anfang an Gemälde und Zeichnungen kuratorisch gleichberechtigt nebeneinander standen.

„Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ wird vom 1. März bis 30. Juni gezeigt und ist dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 14, ermäßigt sieben Euro und ist unter 18 Jahren frei. Karten gibt es auf www.mantegnabellini.de.

Andrea Mantegna malte um 1453 das Gemälde „Die Darbringung Christi im Tempel“. Links hat er sich selbst dargestellt, ganz rechts seine Frau Nicolosia.  | Foto: Repro: Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie/Christoph Schmidt
Bellini "kopierte" Mantegnas Bild, pauste sogar die Figuren ab, ergänzte sie: Bellini (rechts), Mantegna (Zweiter von rechts) und Nicolosia (Zweite von links).  | Foto: Repro: Fondazione Querini Stampalia, Venedig/cameraphoto arte snc
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.734× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.408× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.030× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.402× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.299× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.