„Wintergarten“ feierte sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Freunden des Hauses

Das "neue" Varieté-Theater "Wintergarten" in der Potsdamer Straße. | Foto: Wintergarten
2Bilder
  • Das "neue" Varieté-Theater "Wintergarten" in der Potsdamer Straße.
  • Foto: Wintergarten
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Der „Wintergarten“ ist 25 geworden. Das Jubiläum feierte das Varieté-Theater mit Ausschnitten aus der Geburtstagsshow „Sayonara Tokyo“ und mit „Freunden des Hauses“, wie es in einer Pressemitteilung hieß.

Zu diesen Freunden gehören Prominente wie Meret Becker, Hans Werner Meyer, Heidi Hetzer und Ralf Zacherl. Rechtzeitig zum Jubiläum ist die unterirdische sogenannte Eventlounge fertig geworden. Dort wurde gefeiert wie auch auf dem Hof des Theaters, der demnächst ein Glasdach erhalten soll. Dann wird der „Wintergarten“ seinem Namen wieder gerecht.

Die Vergnügungsstätte an der Potsdamer Straße gibt es nun seit 25 Jahren. Vorläufer war eine Varieté-Bühne im großen Palmengarten des „Central-Hotels“ an der Friedrichstraße. Sie wurde 1887 eröffnet und avancierte schnell zum berühmtesten Nummerntheater Berlins und im ganzen Kaiserreich. 1944 wurde der „Wintergarten“ bei einem Bombenangriff zerstört, um zwei Jahre später unter dem traditionsreichen Namen an der Hasenheide als Kino-Varieté wiederzueröffnen.

Seit 1992 führt das Theater die Tradition des Varietés in Berlin fort. Peter Schwenkow, der Künstler André Heller und Circus-Roncalli-Chef Bernhard Paul hatten die Räume des leerstehenden „Quartier Latin“ angemietet und aufwendig umgestaltet. Die Eröffnung des „Wintergartens“ im früheren Kino und Konzertsaal für West-Berliner Jazz-, Blues- und Rockmusik wurde mit einer festlichen Gala gefeiert.

Doch André Heller schied früh aus, Paul verließ das Haus 2007, Peter Schwenkow verkaufte daraufhin die Marke „Wintergarten“ an eine Investorengruppe um Georg Strecker und Frank Reinhardt. Doch ein Jahr später musste das Theater Insolvenz anmelden. Am 31. Januar 2009 fiel der letzte Vorhang.

Wenig später entschlossen sich der Vermieter des Hauses, die Arnold Kuthe Entertainment GmbH, das Inventar und die Namensrechte zu erwerben. Nach der Vermietung der Bühne für drei Monate für eine Burlesque-Show entschloss sich die Arnold Kuthe GmbH, das Haus selbst dauerhaft zu bespielen. Seit der Premiere von „Die Fabelhafte Varieté Show“ mit der Schauspielerin und Sängerin Meret Becker am 5. Februar 2010 ist der „Wintergarten“ wieder auf Erfolgskurs. KEN

Das "neue" Varieté-Theater "Wintergarten" in der Potsdamer Straße. | Foto: Wintergarten
Schaulaufen für ein Spektakel: Hochradfahrer vor dem alten Wintergarten in der Friedrichstraße in den 20er-Jahren. | Foto: Wintergarten
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.