Malen mit Licht
Marcus Wächter fertigt Scherenschnitte und lässt sie leuchten

Marcus Wächter macht Kunst aus Papier und schafft verblüffende Bilder in beleuchteten Dioramen.  | Foto:  Ulrike Kiefert
8Bilder
  • Marcus Wächter macht Kunst aus Papier und schafft verblüffende Bilder in beleuchteten Dioramen.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Marcus Wächter macht Kunst aus Papier. Dabei nutzt der Berliner die alte Technik des Scherenschnitts und schafft verblüffende Bilder in beleuchteten Dioramen.

Henri Matisse machte es vor. Scherenschnitte sind so viel mehr als nur schwarze Silhouetten im Profil. Dass man mit dieser alten Technik beeindruckende Kunst schaffen kann, zeigt auch der Berliner Marcus Wächter. Alles, was er dafür braucht, sind Pappe, perlweißes Strukturpapier, ein Bastelmesser und eine ruhige Hand.

„Paper cut“ nennt Marcus Wächter seine Kunst. Denn sie besteht ausschließlich aus Papier. Wächters Bilder sind aber weit mehr als eindimensionale schwarz-weiße Scherenschnitte. Mit übereinander geklebten und beschnittenen Papierlagen, die von hinten beleuchtet werden, kreiert der 52-Jährige im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtige Bilder, ja ganze Scherenschnitt-Kulissen aus Papier. Seine Traumwelten erweckt er dann mit Licht im Diorama, einem Schaukasten aus Holz.

Marcus Wächter hat einen hohen Verschleiß an Klingen.  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Marcus Wächter hat einen hohen Verschleiß an Klingen.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Bis dahin sind es viele Arbeitsschritte, die Marcus Wächter in sorgsamer Handarbeit selbst erledigt. Jede Szene gestaltet er zunächst am Computer und druckt sie auf Papier in mehreren, manchmal zehn verschiedenen Ebenen spiegelverkehrt im Maß der Holzbox aus. Nun kommt die eigentlich Arbeit. Mit der Lupenbrille schneidet Marcus Wächter dann jede Figur, jede noch so kleine Szene aus jeder einzelnen Ebene aus. Sein Hauptwerkzeug ist dabei keine Schere, sondern ein Bastelmesser mit sehr scharfer, spitzer Klinge. „Um die Konturen zu schneiden, muss ich konzentriert auf der Linie bleiben.“ Danach leimt er die ausgeschnittenen Lagen Papier mit Trennpappen zusammen. „Beleuchtet entsteht so ein stimmungsvolles, räumliches Bild“, erklärt das Allround-Talent.

An die 200 Bilder in Dioramen hat Marcus Wächter inzwischen in seiner Wohnung in Tiergarten. Sie tragen fantastische Titel wie „The Boy and the Demon“, „Sea Monster“ oder „Guarding home coming.“ Mit Licht malt er auch Elefanten, Delfine oder Hirsche, Szenen aus Star Wars, Kill Bill, Grimm-Märchen und andere Motive. Die Beatles schlendern vorbei. Elvis spielt Gitarre, Jack Sparrow den verrückten Captain.

Dreidimensionale Scherenschnitt-Kulisse mit Guardian. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Dreidimensionale Scherenschnitt-Kulisse mit Guardian.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Vor zwölf Jahren hat Marcus Wächter mit seinem ungewöhnlichen Hobby begonnen. „Ich wollte kunstvolle Bilder machen, die sonst keiner macht.“ Zunächst schnitt er Figuren aus, platzierte sie in eine reale Szene und fotografierte das Motiv. „Mit der Zeit wurden daraus echte Storytellings.“ Konzentriert und genau zu arbeiten, hat Marcus Wächter gelernt. Er war Maler und Lackierer, hat bei der Post gejobbt, dann Mediendesign studiert und in dem Beruf 25 Jahre gearbeitet. Zwischendurch hatte er noch ein Tattoo-Studio. Nach fünf Jahren Pause nahm er Anfang des Jahres wieder die Klinge in die Hand. Fünf Stunden sitzt Wächter an einem Diorama. Zwei schafft er pro Woche. Früher hat er seine Scherenschnitt-Motive auch auf Leinwände und Postkarten gedruckt. Geld macht der gebürtige Berliner mit seiner Kunst nicht. „Es geht mir in erster Linie um das meditative Papierschneiden und um die Kunst, die entsteht.“ Und die will er mit möglichst vielen teilen.

Was hier später im Diorama leuchtet oder im Schatten bleibt, schneidet Künstler in jeder einzelnen Papierebene zu.  | Foto: Ulrike Kiefert
  • Was hier später im Diorama leuchtet oder im Schatten bleibt, schneidet Künstler in jeder einzelnen Papierebene zu.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Seine besten Bilder zeigt Marcus Wächter auf www.deviantart.com/gs-papercut. Archiv und Making of sind auf Youtube zu sehen. Und wer ihm bei seinem Hobby über die Schulter schauen will, streamt Live auf Twitch www.twitch.tv/gs_papercut.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.