Tschüss, Max! Flusspferdbulle verlässt Berliner Zoo

Max, im Berliner Zoo geboren, präsentiert künftig seine Beißerchen den Besuchern des Izmir Wildlife Parks. | Foto: Zoo Berlin
3Bilder
  • Max, im Berliner Zoo geboren, präsentiert künftig seine Beißerchen den Besuchern des Izmir Wildlife Parks.
  • Foto: Zoo Berlin
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Tiergarten. Ein kleiner Flusspferdbulle erblickte am 23. November 2012 im Berliner Zoo das Licht der Welt: Max. Jetzt geht er auf große Reise und verlässt seine Heimatstadt Richtung Türkei.

Auf Empfehlung des Europäischen Zuchtbuchführers wurde der Izmir Wildlife Park in der Türkei als neues Zuhause für Max ausgewählt. Dort erwartet ihn Savannenlandschaft mit Zebras, Giraffen & Co. „Wir freuen uns, ein schönes neues Zuhause für Max gefunden zu haben“, verkündet Zoo- und Tierpark-Direktor Andreas Knieriem. „Er ist mittlerweile in ein Alter gekommen, in dem sich junge Flusspferdbullen allmählich von ihrer Gruppe lösen und eigene Wege gehen.“

Max konnte sich in den vergangenen Wochen an die große Transportkiste gewöhnen und am 24. Oktober wurde er mit einer großzügigen Portion Heu und knackigen Äpfeln in die Box gelockt. Für die Verladung des rund eine Tonne wiegenden Hippopotamus’ auf einen Lkw kam ein spezieller Kran zum Einsatz. „Wir haben Max für seine Reise gut vorbereitet. Erfreulicherweise klappte das Verladen heute ohne Probleme“, erklärt der Zoologische Leiter des Zoo Berlins, Ragnar Kühne.

Für die gleißende Sonne der Türkei ist Max ebenfalls gut gewappnet: Flusspferde verfügen über spezielle Drüsen, die eine Art körpereigene Sonnencreme produzieren. Nach dem Auszug des fünfjährigen Bullen leben noch vier Flusspferde im Zoo Berlin: Seine Eltern Kathi (42) und Ede (22) sowie die beiden Kühe Nicole (17) und Nala (6). maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.