Gefeiert wird drei Tage lang
Feiern zum Tag der Deutschen Einheit: Umfangreiche Angebote für Kinder

In diesem Jahr wird vor dem Original gefeiert.  | Foto: KEN
  • In diesem Jahr wird vor dem Original gefeiert.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Jedes Jahr richtet ein anderes Bundesland die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Diesmal ist es das Land Berlin. Als Höhepunkt und zum Abschluss seiner Bundesratspräsidentschaft wird vom 1. bis 3. Oktober ein Bürgerfest rund um den Reichstag, das Brandenburger Tor und die Straße des 17. Juni ausgerichtet.

Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für ein üppiges Programm unter dem Motto „Nur mit euch“ in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von mehr als 200 Partnern. Das „Herzstück des Bürgerfestes“, so die Organisatoren, befinde sich auf und um den Platz der Republik herum: dort, wo am 3. Oktober 1990 die Wiedervereinigung stattfand und erstmals gefeiert wurde.

Vor dem Reichstagsgebäude und dem Bundeskanzleramt präsentieren sich die 16 Bundesländer, der Bundestag, der Bundesrat, das Berliner Abgeordnetenhaus, die Bundesregierung sowie der Zipfelbund, ein Zusammenschluss der vier an den äußersten „Zipfeln“ Deutschlands gelegenen Gemeinden List auf Sylt, Selfkant, Oberstdorf und Görlitz.

Einer der Anziehungspunkte des Einheitsfestes wird der Floraplatz im Großen Tiergarten sein. Kurator der dortigen vergnüglichen Angebote für Kinder und Familien ist das Kreuzberger Kulturhaus Schlesische 27, in eigenen Worten ein „Kunstlabor für junge Leute, die die Welt verändern wollen“. Mit ihren Partnern, der Künstlerin Seraphina Lenz, dem Unternehmen für Spielmodule Die Zwergstadt, dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum FEZ Berlin, dem dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson mit seinem Projekt „Little Sun“ für erschwingliche Solarenergie, dem Berliner Forum der Religionen und dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat die S 27 einen Mitmach-Parcours geschaffen, der keine Wünsche offen lässt. Unter vielen anderen Angeboten gibt es etwa ein 200 Quadratmeter großes Fußballfeld, die Möglichkeit, ein eigenes „Sunlight Graffiti" mit Solarlicht zu malen, ein Freiluft-Fotostudio mit Kostümkiosk für „Postcards from Berlin“ und ein riesiges Bällebad.

Auf der Straße des 17. Juni steht die Ausstellung „Weltstadt“, ebenfalls organisiert von der S 27. In einem Autoscooter ist eine Stadtlandschaft aufgebaut. Sie wurde von geflüchteten jungen Leuten aus Afrika, dem Nahen und dem Mittleren Osten gestaltet. Entstanden ist eine Modellstadt mit Gebäuden aus Pappe, Holz und gesammelten Materialien. Diese soll die Biografien ihrer Erbauer widerspiegeln.

Weitere Informationen gibt es unter www.tag-der-deutschen-einheit.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.