Riesenevents: Baustadtrat hält die Straße des 17. Juni für ungeeignet

Tiergarten. Seit Monaten streiten sich Senat und Bezirk um einen Zaun um den Tiergarten. "Mit diesem Hickhack gefährden beide die Fanmeile zur Fußballweltmeisterschaft", so zuletzt Maren Jasper-Winter, Bezirkschefin der FDP.

Das Bezirksamt müsse endlich die Idee des festen Zaunes aufgeben, meint die Politikerin. "Der Zaun schützt weder die Bepflanzung noch die Anwohner." Einen solchen aber, 2,40 Meter hoch, 4,2 Kilometer lang und 3,5 Millionen Euro teuer, favorisiert Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) nach wie vor. Er will in Berlin keine Loveparade-Katastrophe wie in Duisburg. Überhaupt stellt der Baustadtrat die Straße des 17. Juni als Veranstaltungsort infrage. "Die Straße, so wie sie heute ist, ist kein Ort für Events." Für besser geeignet hält Carsten Spallek den Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm oder das Tempelhofer Feld. Wer auf der Magistrale zwischen Großem Stern und Brandenburger Tor Veranstaltungen haben wolle, müsse sie entsprechend "ertüchtigen", damit kontrolliert nur eine gewisse Anzahl von Besuchern teilnehmen. Alles laufen zu lassen nach dem Motto "Es ist nichts passiert und es wird nichts passieren", hält Spallek für fahrlässig.

Der Staatssekretär für Stadtentwicklung und Umwelt, Christian Gaebler (SPD), wirbt für einen mobilen Zaun und hat im übrigen zugesichert, dass die Fanmeile stattfindet. Carsten Spallek verweist darauf, dass die Verkehrslenkung Berlin die entscheidende Genehmigungsbehörde sei. Vorher aber hole sie Stellungnahmen unter anderem bei Polizei und Feuerwehr ein. Beide Organe sind für eine fest im Boden verankerte Umzäunung. Laut Spallek ist derzeit ein Zaun im Gespräch, wie er 2007 beim G8-Gipfel in Heiligendamm verwendet wurde: ein 2,50 Meter hoher doppelter Sperrzaun auf Betonsockeln. Der G8-Zaun würde 2,8 Millionen Euro plus jedes Mal 1,2 Millionen Euro für Auf- und Abbau kosten. Für Carsten Spallek zu teuer. Außerdem würden die Betonsockel bislang unkalkulierte Schäden am Boden verursachen.

Und noch eine Sache bleibt ungeklärt: Wer nun am 21. Juni vor dem Brandenburger Tor feiern darf: der Christopher Street Day oder die Fans des runden Leders. An diesem Tag spielt Deutschland gegen Ghana.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.