Senatorin Dilek Kolat eröffnet neues „Willkommenszentrum“ für Zuwanderer

Integrationsbeauftragter Andreas Germershausen, Leiterin Nele Allenberg und Senatorin Dilek Kolat haben das Schild des „Willkommenszentrums“ enthüllt. | Foto: KEN
4Bilder
  • Integrationsbeauftragter Andreas Germershausen, Leiterin Nele Allenberg und Senatorin Dilek Kolat haben das Schild des „Willkommenszentrums“ enthüllt.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Die Räume sind in zarten Orange-, Blau- und Grautönen gehalten. Architektonischer Höhepunkt ist eine Wendeltreppe. Niemand, der die Potsdamer Straße 65 künftig betritt, wird denken, er befinde sich in einer Behörde. Am 18. August gab Arbeits- und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) den Startschuss für eine neue Berliner Institution: das „Willkommenszentrum“.

Die Einrichtung des Senats bietet allen Menschen, die nach Berlin zuwandern, eine erste Anlaufstelle, um sich in der Stadt zurechtzufinden. Das Haus in der Potsdamer Straße gehört zum Bestand der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Für das „Willkommenszentrum“ wurden seit Februar zwei Etagen für rund 850 000 Euro umgebaut. Neun feste Mitarbeiter sowie befristet Beschäftigte und externe Berater des Jobpoints und von Gesellschaften der Bildungs- und Ausbildungsberatung sowie der Existenzgründerberatung geben dort seit 22. August Neuberlinern Orientierung, Unterstützung und Hilfe. Die vorläufigen Öffnungszeiten sind montags und dienstags von 9 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr.

Die Berater informieren zu aufenthaltsrechtlichen Fragen, zu Arbeit und Ausbildung. Sie erläutern, wie das Leben in Berlin und in Deutschland funktioniert – vom Kitaplatz und der Schulpflicht über den Wohnungsmarkt und die Freizeitgestaltung bis hin zu Krankenversicherung und Arbeitserlaubnis. Und sie zeigten auch auf, welche Hürden zu nehmen sind und wer dabei hilft, so Nele Allenberg. Die Juristin und Politologin ist Leiterin des neu geschaffenen „Willkommenszentrums“. Sie war unter anderem für Amnesty International, das UNHCR und den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland tätig.

„Das Willkommenszentrum soll die schnelle Integration befördern“, sagt Berlins Integrationsbeauftragter Andreas Germershausen. Es ist Germershausens Projekt. Das Zentrum ersetze jedoch nicht andere Behörden und Ämter, führt der Integrationsbeauftragte weiter aus. Diese sollen vielmehr entlastet werden, sagt Nele Allenberg. Das „Willkommenszentrum“ will Bezirke, Senatsverwaltungen, Wohlfahrtsverbände, Nichtregierungsorganisationen und Migrantenorganisationen zu den Themen Zuwanderung und Integration vernetzen. Der Austausch wird in einem Beirat institutionalisiert.

Das neue „Willkommenszentrum“ wendet sich in erster Linie an Zuwanderer aus anderen EU-Staaten. Sie machen einen Großteil der Neuberliner aus. Nach einer Studie, die Senatorin Kolat in Auftrag gegeben hat, waren es 2015 51 000 EU-Bürger. Die Topländer sind Polen, Bulgarien und Rumänien, gefolgt von Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland. Die Zuwanderer sind jung, gebildet und überwiegend weiblich. „Diese Menschen sind ein Riesenpotenzial für unseren Arbeitsmarkt“, so Dilek Kolat. Es gelte, diese Menschen so schnell wie möglich in Stadtgesellschaft und Arbeitsmarkt zu integrieren. KEN

Weitere Informationen auf www.berlin.de/welcomecenter.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.678× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.