Ab April entstehen 270 Wohnungen an der Flottwellstraße

Auf der anderen Seite der Flottwellstraße wird schon seit Monaten gebaut. Nun kommen noch einmal 270 Wohnungen dazu. | Foto: Liptau
  • Auf der anderen Seite der Flottwellstraße wird schon seit Monaten gebaut. Nun kommen noch einmal 270 Wohnungen dazu.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Tiergarten. Auf der ehemaligen Brachfläche im Grenzbereich zwischen Tiergarten, Schöneberg und Kreuzberg schießen immer mehr Neubauten in die Höhe. Ende November fiel der Startschuss für den Bau von 270 Wohnungen des Projekts "Flottwell Living."

Ab April kommenden Jahres wollen die Bauherren Groth Gruppe und Reggeborgh Investment & Management elf Stadtvillen östlich der Flottwellstraße errichten. Bis in den Sommer 2015 entstehen so 122 Miet- und 148 Eigentumswohnungen in gehobenem Standard. Die Wohnungen, die auf dem ehemaligen Bahngelände direkt am Rand des neu entstehenden Gleisdreieckparks errichtet werden, werden allesamt über Balkone, Loggien oder Terrassen verfügen. Außerdem können sich die neuen Nachbarn über eine Fußbodenheizung und Parkett in allen Wohn- und Schlafräumen freuen. Der Investor plant darüber hinaus eine Tiefgarage mit 166 Parkplätzen. Wer zugreifen will, muss allerdings tief in die Tasche greifen: Der Quadratmeterpreis beim Kauf liegt im Schnitt zwischen 3200 und 4500 Euro. "Bei einzelnen Wohnungen, zum Beispiel im Dachgeschoss, kann der Preis auch bis 6000 Euro gehen", so Klaus Groth, geschäftsführender Gesellschafter der Groth-Gruppe bei der Präsentation des Projekts. Für die Mietwohnungen rechnen die Investoren mit einem Preis von durchschnittlich zwölf Euro pro Quadratmeter. Das Investitionsvolumen für das gesamte Projekt beträgt rund 85 Millionen Euro.

Auf den gut 10 000 Quadratmetern östlich der Flottwellstraße werden die Stadtvillen nach den Plänen von fünf Architekturbüros errichtet. Damit, so die Investoren, entstehe ein "vielseitiges und abwechslungsreiches Ensemble mit klassisch gestalteten Fassaden." Der Verkauf der Wohnungen hat Ende November begonnen. Laut Groth unter "Voraussetzungen, die besser nicht sei könnten". Der derzeitige Bauboom in der Hauptstadt stimmt ihn natürlich positiv: "Lasst uns doch jeden Tag darüber jubeln, in welchem Aufschwung wir uns in Berlin befinden!"

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 253× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 601× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.