"car2go" richtet Elektro-Carsharing am Potsdamer Platz ein

An acht Ladesäulen in der Rudolf-von-Gneist-Gasse können die neuesten Elektro-Smarts ausgeliehen werden. | Foto: Liptau
  • An acht Ladesäulen in der Rudolf-von-Gneist-Gasse können die neuesten Elektro-Smarts ausgeliehen werden.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Tiergarten. Das Carsharing-Unternehmen "car2go" hat gemeinsam mit der Potsdamer Platz Management GmbH Europas erste E-Carsharing-Straße eröffnet. 16 elektrisch betriebene Smarts können dort aufgeladen werden.

In der Rudolf-von-Gneist-Gasse, einer Querverbindung zwischen der Alten Potsdamer Straße und den Potsdamer Platz Arkaden nahe dem Marlene-Dietrich-Platz, ist Europas erste E-Carsharing-Straße eröffnet worden. An acht fest installierten Ladesäulen können die ersten 16 elektrisch betriebenen Smart fortwo des Carsharing-Unternehmens "car2go" ausgeliehen und wieder abgestellt werden. Die Ladesäulen werden von Vattenfall ausschließlich mit "Ökostrom" aus erneuerbaren Energiequellen beliefert. Einziger Nachteil: Bis auch an anderen Stellen in der Stadt Ladesäulen installiert sind, können die Fahrzeuge nur am Potsdamer Platz geliehen und wieder abgegeben werden. Trotzdem dürfte das neue Carsharing-Angebot gut ankommen. Gernot Lobenberg, der Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, beobachtet in Berlin derzeit einen Trend, den er "nutzen statt besitzen" nennt. In einer Stadt, in der hauptsächlich kurze Strecken zurückgelegt werden, kämen Angebote, bei denen Menschen ohne eigenes Fahrzeug kurzfristig einen Wagen ausleihen können, besonders gut an. Seitdem im Frühling vergangenen Jahres die ersten Autos von "car2go" in Berlin angeboten wurden, prägen sie immer stärker das Straßenbild.

Nach nicht einmal einem Jahr seien laut Unternehmen in der Hauptstadt schon 1200 ausleihbare - allerdings mit herkömmlichem Kraftstoff betriebene - Smart fortwo unterwegs. Kunden können die Fahrzeuge für 29 Cent pro Minute mieten. Dafür stehen die Autos verteilt auf öffentlichen Parkplätzen im 2800 Quadratkilometer großen Geschäftsbereich in Berlin bereit. 34 000 Kunden hätten sich bisher registrieren lassen. Seit vergangenem Frühjahr seien die Fahrzeuge über 500 000-mal angemietet worden.

Nach Ulm und Stuttgart ist Berlin nun der dritte Standort, an dem das Unternehmen seine Flotte um Elektroautos erweitert hat. Insgesamt werden in 17 Städten in sechs Ländern Fahrzeuge von "car2go" vermietet.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.