Das erste Hochhaus in der neuen Europacity ist fertig

Mit der Fertigstellung des Tour Total am Hauptbahnhof nimmt die geplante Europacity entlang der Heidestraße erste konkrete Formen an. | Foto: Liptau
  • Mit der Fertigstellung des Tour Total am Hauptbahnhof nimmt die geplante Europacity entlang der Heidestraße erste konkrete Formen an.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Am 13. und 14. Oktober feiert der französische Mineralölkonzern Total mit einem Straßenfest die Einweihung seines Hochhauses Tour Total am Hauptbahnhof.

Dies ist die einzige Gelegenheit, das erste Bürohaus in der zukünftigen Europacity von innen zu sehen. "Die Besucher können von der 16. Etage einen fantastischen Berlinblick genießen", sagt Total-Sprecher Burkhard Reuss. Etwa 500 Mitarbeiter der Deutschlandzentrale ziehen Ende Oktober von ihrem jetzigen Standort in der Schützenstraße 25 in den Büroturm, am 22. Oktober ist ihr erster Arbeitstag. Total ist Mieter des Hochhauses, das die Immobilienfirma CA Immo aus Österreich für 70 Millionen Euro seit Mitte 2010 gebaut hat. Weil das Mineralölunternehmen nicht die gesamte Fläche benötigt, sollen die oberen vier Etagen untervermietet werden. Pro Etage stehen etwa 700 Quadratmeter zur Verfügung. TOTAL nutzt die modernen Büros bis zur Etage zwölf, weil die Tankfirma glaubt, die exklusiven oberen Geschosse gut weitervermieten zu können.Der Büroturm an der Heidestraße Ecke Minna-Cauer-Straße ist eins von drei geplanten Hochhäusern, die am Eingang zur Europacity gebaut werden. Ein weiteres, 84 Meter hohes Gebäude, ist knapp daneben geplant. Direkt vor dem Hauptbahnhof auf der südlichen Seite der Invalidenstraße soll mal ein 100 Meter hohes Bürohaus stehen. Für beide Projekte gibt es aber noch keine Investoren.

Die CA Immo ist Haupteigentümer der 40 Hektar großen Europacity und entwickelt Projekte wie das Total-Hochhaus selbst oder verkauft Grundstücke an andere Investoren. Das Hochhaus ist wegen seiner ökologischen Bauweise und Energieeffizienz ein sogenanntes Green-Building und wurde vom Berliner Architektenbüro Barkow Leibinger entworfen. So hat das Gebäude zum Beispiel eine energetisch optimierte Fassade und lichtdurchflutete Räume, so dass die Mitarbeiter am Arbeitsplatz weniger Strom verbrauchen.

In den kommenden Jahren wird entlang der Heidestraße zwischen Hauptbahnhof und Perleberger Straße eine komplett neue Stadt aus dem Boden gestampft. Über eine Milliarde Euro werden investiert, Wohn- und Bürohäuser gebaut sowie Stadtparks, Promenaden und Grünflächen angelegt. Am Kanal hinter dem Kunstcampus am Hamburger Bahnhof entsteht ein exklusives Wohnviertel mit Hafenbecken. Rund 2500 Menschen werden in der Neubaustadt einmal wohnen, bis zu 14 000 Menschen hier arbeiten. Zur Europacity gehört auch der Washingtonplatz vor dem südlichen Bahnhofseingang.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.