Immer mehr Gewaltakte auf offener Straße verängstigen Bürger

Tiergarten. Nach einer wilden Verfolgungsjagd auf der Klingelhöfer Straße am vergangenen Donnerstag, in die mehrere Autos verwickelt waren, und der anschließenden Messerstecherei, bei der ein Mensch schwer verletzt worden ist, ist die Angst bei den Anwohnern groß.

Bei der Messerstecherei handelt es sich entgegen erster Erkenntnisse nicht um eine Auseinandersetzung im Rockermilieu. Noch am Donnerstag hatte die Polizei als Hintergrund Streitigkeiten zwischen Rockern vermutet. 24 Stunden später hieß es dann, Hintergrund der Tat sei vielmehr ein Sorgerechtsstreit gewesen. Das 30-jährige Opfer schwebt inzwischen nicht mehr in Lebensgefahr. Die beiden 27- und 33-jährigen Männer wurden mittlerweile dem Haftrichter vorgeführt. Der Wagen des Opfers war gegen 12 Uhr auf der viel befahrenen Straße abgedrängt, beschädigt und angehalten worden. Anschließend hatten die Angreifer den Mann auf die Straße gezerrt und mehrmals auf ihn eingestochen."Mit so einem Manöver auf einer viel befahrenen Straße nimmt man doch in Kauf, dass andere Menschen zu Schaden kommen", erklärt der 29-jährige Tobias Dehne, der unweit des Tatortes einen Freund besucht hatte. "Und das zu einer Uhrzeit, zu der nahezu jeder Mensch unterwegs ist: Kinder, Rentner und Touristen." Man könne sich mittlerweile zu keiner Zeit und an keinem Ort mehr sicher sein, meint die 69-jährige Elisabeth Ahrens. Die Hemmschwelle sinke. Konflikte würden immer häufiger auf offener Straße ausgetragen. "Das macht mir Angst", sagt die Rentnerin.

Der Gefahrenatlas, in dem die Polizei die registrierten Straftaten von 2006 bis 2011 zusammengefasst hat und der am Montag vorgestellt wurde, verrät, dass die Kriminalität erstmals seit Jahren wieder angestiegen ist: Die Gesamtzahl der angezeigten Taten betrug 494 385 Fälle. Damit waren es 19 346 mehr als 2010 - ein Plus von 4,1 Prozent. Der Atlas verrät zudem, dass Tiergarten neben Spandau und Mitte zu den auffälligsten Kiezen zählt. Dort gab es die meisten Körperverletzungen. Darüber hinaus soll 2011 vor allem in Tiergarten auch die Zahl der Einbrüche zugenommen haben. Und aufgrund der Großveranstaltungen liege Tiergarten auch beim Taschendiebstahl weit vorne.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 199× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 158× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 543× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.