Nach Modernisierung drohen drastische Mieterhöhungen

Sie wollen sich nicht durch hohe Mieten aus ihrem Zuhause vertreiben lassen und kämpfen um ihre Wohnungen: die Senioren am Hansa-Ufer 5. | Foto: KEN
  • Sie wollen sich nicht durch hohe Mieten aus ihrem Zuhause vertreiben lassen und kämpfen um ihre Wohnungen: die Senioren am Hansa-Ufer 5.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Tiergarten. Zwei Bewohner haben versucht, sich umzubringen. Die Sanitäter kamen gerade noch rechtzeitig. Grund der Verzweiflungstat: Den beiden Hochbetagten und weiteren 64 Mietern am Hansa-Ufer 5 war mitgeteilt worden, dass ihr Haus anderthalb Jahre lang modernisiert werden soll. Eine Einverständniserklärung zur dann anstehenden Mieterhöhung von bis zu 60 Prozent lag auch schon bei.

Die können die meisten Bewohner nicht zahlen. Sie sind Rentner mit kleinem Geldbeutel. Die gut 40 Quadratmeter großen Ein-Zimmer-Wohnungen wurden ihnen seinerzeit vom Sozialamt Mitte zugewiesen. Das Haus an der Spree ist Mitte der Siebziger vom DGB-Wohnungsunternehmen "Neue Heimat" als Seniorenwohnhaus gebaut worden. Zuletzt gehörte es dem Bezirk Mitte. Der verkaufte es Ende 2007 zusammen mit den Immobilien Bachstraße 4-5 und Spenerstraße 36-38 an eine große private schwedische Wohnbaugesellschaft. Das Familienunternehmen von Roger Akelius hat ab Ende Mai am Hansa-Ufer Großes vor: Neben der üblichen Wärmedämmung der Frontfassade sollen die das Gebäude als Besonderheit auszeichnenden Laubengänge zur Hofseite zugemauert werden, um ein weiteres Stockwerk und darauf zwei Penthauswohnungen setzen zu können. Für sie wird ein zweiter Aufzug eingebaut.

Der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss samt Küche, Abstellkammer und Toiletten verschwindet ebenso wie das frühere Luftgeschoss und Teile des Gartens, wo ein sechsgeschossiges Wohnhaus entstehen soll. Die Baugenehmigung liegt schon vor. Auf der Internetseite des Unternehmens sind die 66 Wohnungen am Hansa-Ufer aufgeführt, 28 von ihnen "upgraded zu Akelius First Class".

"Allerdings können wir Ihnen schon jetzt versichern, dass der Bestandsschutz Ihrer Mietverträge gesetzlich geregelt ist, es besteht an dieser Stelle kein Anlass zur Sorge", schrieb 2007 eine Sozialamtsmitarbeiterin an die Mieter. "Viele sind verzweifelt", sagt der Vorstand der Hausgemeinschaft. Jaro nennen sie ihn alle. Er gehört zu den jüngeren Bewohnern des Hauses. Über 50 Prozent seien älter als 65 Jahre, fünfzehn zwischen 80 und 90 Jahre, fünf noch älter, so Mietersprecherin Christa Kaes. Einige wohnten dort schon mehr als 25 Jahre. Ihnen drohe der Verlust ihrer Wohnung und ihres sozialen Umfelds.

Die Mietergemeinschaft hat bei Bürgermeister Christian Hanke (SPD) vorgesprochen. Er hat zugesagt, Einblick in die Kaufverträge zu gewähren. "Das Dumme ist nur", so Vorstand Jaro, "dass die Dokumente nicht auffindbar sind."

Die Senioren wollen so schnell nicht aufgeben. Unterstützung erfahren sie von der Seniorenvertreterin des Bezirks, Elke Schilling, von der Diakonie und vom Mieterverein. Von den Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung haben bisher nur die Grünen auf die Hilferufe reagiert.

Die Senioren planen unter anderem eine Mahnwache am Brandenburger Tor und das Anbringen von Transparenten an der Hausfront. Sie haben beim Bürgermeister den Antrag gestellt, die Baugenehmigung für fünf Jahre auszusetzen, um alle Einwände der Mieter zu prüfen, darunter massive Schäden der Bausubstanz. Derzeit prüft auch die Denkmalbehörde, ob das Haus wegen der berlintypischen Laubengang-Architektur unter Denkmalschutz gestellt werden kann. Damit wären die Modernisierungspläne hinfällig.

Jaro will an Bundespräsident Gauck und an den schwedischen König schreiben. Immerhin gibt sich Akelius im Heimatland als Vorzeigeunternehmen mit eigener Stiftung.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.