Richtfest für Intercity-Hotel am Hauptbahnhof

Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Steigenberger-Vorstand Matthias Heck (links) und Wilhelm Brandt von der CA Immo beim Richtfest. | Foto: Dirk Jericho
  • Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Steigenberger-Vorstand Matthias Heck (links) und Wilhelm Brandt von der CA Immo beim Richtfest.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Tiergarten. Die Entwicklung der Europacity am Hauptbahnhof gewinnt weiter an Fahrt. Südlich werden zwei neue Hotels gebaut.

Steffi Wisotzky ist bisher Chefin eines einzigen Zimmers. Doch das ist nur das Musterzimmer im derzeitigen Rohbau. Wenn das Intercity-Hotel in einem Jahr eröffnet, leitet die junge Direktorin ein Haus mit 412 Zimmern. Das neue Intercity-Hotel der Steigenberger-Gruppe soll als größtes Hotel in Berlin "das Flaggschiff werden", wie Steigenberger-Vorstand Matthias Heck beim Richtfest sagte. Steffi Wisotzky führt seit Monaten Einstellungsgespräche im Baucontainer auf der Baustelle. Etwa 80 Mitarbeiter werden in dem Intercity-Hotel arbeiten. Die Steigenberger-Gruppe ist von Berlin "als Nabel der Welt", so Heck, überzeugt und hat gerade mit dem Bau ihres sechsten Hotels in der Hauptstadt direkt daneben begonnen. Das Steigenberger Hotel am Kanzleramt mit 320 Zimmern soll als Premiumhotel im April 2014 eröffnen. Beide Hotels gehören zur Europacity, die sich entlang der Heidestraße bis zur Perleberger Brücke erstreckt. Südlich des Bahnhofs sind noch drei weitere Gebäude geplant. Das InterCityHotel gehört zu einem Karree von vier Häusern. Das Grundstück daneben hat das Immobilienunternehmen CA Immo an einen Investor aus der Gesundheitsbranche verkauft, der dort möglicherweise eine Privatklinik baut.

Das 53 Millionen Euro teure Intercity-Hotel baut CA Immo selbst und verpachtet es. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher lobte beim Richtfest die Architektur des 30 Meter hohen Hauses. Die Architekten vom Büro Reichel+ Stauth hatten mit ihrer Fassade aus hellem Naturstein einen Wettbewerb gewonnen. Die Entwürfe für das Intercity-Hotel wurden auch im Baukollegium des Senats bewertet. Darauf besteht Lüscher seit den Diskussionen um das Meininger Hotel, das direkt an der südlichen Bahnhofskante steht. Kritiker hatten die Fassade als billig bezeichnet. Regula Lüscher findet es gut, "dass in Berlin soviel gemeckert wird". Die Diskussionen helfen bei ihrer Forderung, Architektenwettbewerbe durchzuführen. Die Häuser stünden schließlich Jahrzehnte. "Wenn man sich ein Kleid kauft, nimmt man auch nicht das erste Beste, sondern probiert mehrere an", sagte die Senatsbaudirektorin.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.