Tiergarten - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Endspurt für Bürgerpreis

Berlin. „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“ ist das Thema des diesjährigen Deutschen Bürgerpreises. Hintergrund ist vor allem die Situation der vielen tausend Geflüchteten in Deutschland. Der Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmer aus, die Geflüchtete in die Gesellschaft integrieren und Menschen, die sich „außen vor“ fühlen, einbeziehen. Der Deutsche Bürgerpreis wird 2016 in drei Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen bei U21 im Fokus. Die Kategorie...

  • Mahlsdorf
  • 21.06.16
  • 70× gelesen
Anzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 667× gelesen

Gratulieren und informieren

Mitte. Das Bezirksamt Mitte sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den Gratulationsdienst. Für die Wohngebiete Tiergarten und Moabit-West werden kontaktfreudige Freiwillige gesucht, die mit viel Toleranz, Einfühlungsvermögen und Verständnis älteren Bürgern im Namen des Bezirksamtes zu besonderen Geburtstagen und Ehejubiläen gratulieren und gleichzeitig über soziale und kulturelle Angebote im Bezirk informieren. Interessierte können sich im Ehrenamtsbüro im Rathaus Wedding, Müllerstraße...

  • Moabit
  • 19.06.16
  • 111× gelesen

Kitastelle bis 14. Juli geschlossen

Mitte. Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) schließt erneut die Kitagutscheinstelle im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31. Bis zum 14. Juli gibt es Dienstag und Donnerstag keine Sprechstunden für das Publikum. Die Telefonsprechstunden am Montag, Mittwoch und Freitag finden wie bisher von 10 bis 11 Uhr statt. Wie bereits in den Vorjahren sind Aktenberge der Grund dafür, dass die Mitarbeiter auf persönliche Beratungen im Jugendamt verzichten. Der Antragsstau muss abgearbeitet werden. Laut...

  • Mitte
  • 16.06.16
  • 76× gelesen

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 140× gelesen
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 958× gelesen

Goldene Teams ausgezeichnet

Berlin. Erstmals wurden bei einem bundesweiten Wettbewerb die drei besten Assistenzhunde-Teams für ihre Leistung ausgezeichnet und als "Das Goldene Team" prämiert. Der Verein "Hunde für Handicaps" initiierte den Wettbewerb anlässlich seines 25. Jubiläums. Ein Assistenzhund kann ein großes Stück an Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben: „Gut ausgebildete Tiere können Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles andere lernen, das für ihre Halter im Alltag wichtig ist –...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 107× gelesen
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.068× gelesen

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 268× gelesen
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 943× gelesen

Umzug wird zur Geduldsprobe

Reinickendorf. Familie Nagel hat sich zu einem neuen Lebensabschnitt entschlossen. Sie möchte ihren Wohnsitz von Berlin nach Niedersachsen verlagern. Da die Familie von Arbeitslosengeld II lebt, hat sie beim Jobcenter Reinickendorf den Umzug beantragt. Nach einer Weile erhielt die Familie die Information, dass ein Leistungsnachweis vom künftig zuständigen Jobcenter in Niedersachsen benötigt wird, um feststellen zu können, ob die Mietkosten der gewünschten Wohnung den Kriterien vor Ort...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 164× gelesen

"Edition F" sucht starke Frauen

Berlin. Die Internetplattform „Edition F“ möchte in diesem Jahr 25 starke Frauen auszeichnen, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln dazu beitragen, dass die Welt friedlicher und besser wird. Noch bis zum 22. Mai können Frauen auf editionf.com vorgeschlagen werden. Dort gibt es auch weitere Infos. hh

  • Mitte
  • 18.05.16
  • 61× gelesen

Mehr Geld für Flüchtlingshilfe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juni 2016. Mehr Infos auf www.paritaet-berlin.de und unter...

  • Mitte
  • 17.05.16
  • 83× gelesen

Senat lehnt „Sonderweg“ ab: Mitte wollte Flüchtlinge langfristig in Hostels einquartieren

Mitte. Mitte muss in zwei Monaten so viele Menschen unterbringen wie die übrigen Berliner Bezirke in einem ganzen Jahr. Trotzdem hat der Senat es abgelehnt, dass das Sozialamt Mitte Flüchtlinge weiterhin in Hostels unterbringt. Der Senat spricht von einem „Sonderweg“. Das Sozialamt des Bezirks wird allein für mindestens 10.000 der aktuell in Not- und Gemeinschaftsunterkünften untergebrachten Flüchtlinge zuständig sein. Zusätzlich waren bis 30. April 200 Flüchtlinge in Ferienwohnungen in Mitte...

  • Gesundbrunnen
  • 16.05.16
  • 251× gelesen

Ehrenamtliche gratulieren

Moabit. Das Bezirksamt sucht für die Wohngebiete Tiergarten und Moabit-West ehrenamtliche Mitarbeiter für den Gratulationsdienst. Die Ehrenamtlichen gratulieren im Namen des Bezirksamtes älteren Mitbürgern zu besonderen Geburtstagen und Ehejubiläen. Sie informieren gleichzeitig über soziale und kulturelle Angebote im Bezirk. Interessierte können sich im Ehrenamtsbüro im Rathaus Wedding, Müllerstraße 146, zwischen 9 und 13 Uhr oder unter  901 84 33 61 melden. KEN

  • Moabit
  • 15.05.16
  • 26× gelesen

Mittes Bemühungen um Aufdeckung von Pflegebetrug tragen erste Früchte

Mitte. „Es ist Zeit, dass mal ein Geschäftsführer in den Bau geht“, sagt Mittes Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne). Er finde die Abschreckung super. Ende April hatte die Polizei die Geschäftsräume eines ambulanten Pflegedienstes durchsucht, die Geschäftsführerin verhaftet und weitere sieben Mitarbeiter festgenommen. Gegen 31 Patienten wird ebenfalls ermittelt. Seit fünf Jahren versucht das Sozialamt systematisch, unseriöse Geschäftspraktiken von Pflegediensten aufzudecken, zu ahnden und...

  • Gesundbrunnen
  • 13.05.16
  • 231× gelesen

Das erste Lebensjahr

Tiergarten. Der evangelische Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte hat noch freie Plätze in der Eltern-Kind-Gruppe „Das erste Lebensjahr“ der Familienbildung im Meerbaum-Haus, Siegmunds Hof 20. Unter Anleitung von Caroline Schließmann können Eltern an neun Terminen ab 12. Mai immer donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr mit ihren Kindern ab einem Alter von sechs Monaten spielen, singen, Fingerspiele lernen und untereinander Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Die Teilnahme kostet 36 Euro....

  • Hansaviertel
  • 11.05.16
  • 77× gelesen
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 624× gelesen

DRK gewinnt Ausschreibung

Mitte. Details werden noch zwischen Bezirksamt und Deutschem Roten Kreuz (DRK) besprochen. Fest steht aber, dass das DRK die Ausschreibung für 53 offizielle Altkleidersammelcontainer im Bezirk Mitte gewonnen hat. Der Vertrag sieht laut Ordnungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) zudem vor, dass das Rote Kreuz illegal im öffentlichen Straßenland aufgestellte Container abbauen darf. Das Aufstellen legaler Altkleidercontainer hatte die SPD-Fraktion seit 2011 gefordert. Man freue sich, dass das...

  • Gesundbrunnen
  • 09.05.16
  • 153× gelesen

Förderpreis für Café

Schöneberg. Das ehrenamtlich geführte Café Ulrichs in der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11, früher Einemstraße, ist in diesem Jahr gemeinsam mit dem Fußballverein Lichtenrader BC mit dem Förderpreis des Bezirks Tempelhof-Schöneberg ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit insgesamt 1000 Euro dotiert. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak hatte das Café Ulrichs in der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße für die Auszeichnung vorgeschlagen. Das Café setzt die Tradition des ehemaligen „Café...

  • Tiergarten
  • 05.05.16
  • 42× gelesen

Bildung schafft Zusammenhalt

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt durch zahlreiche Projekte im Bereich Bildung und Kultur. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Schöneberg
  • 04.05.16
  • 43× gelesen
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 590× gelesen

Altersarmut nimmt zu

Mitte. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) hat vor der steigenden Altersarmut im Bezirk gewarnt. Während in Deutschland im Mittel 3,5 Prozent der Senioren eine Grundsicherung beziehen, weil die Rente zum Leben nicht reicht, sind es in Mitte schon annähernd zehn Prozent. „Wir haben im Bezirk jährlich 400 bis 600 neue Fälle“, so von Dassel. Der Stadtrat kritisiert die „knallharten“ Bedingungen für den Bezug einer Grundsicherung. Während Hartz-IV-Empfängern ein Freibetrag von 20.000 Euro...

  • Gesundbrunnen
  • 03.05.16
  • 59× gelesen

Plötzlich ging es ganz schnell

Friedrichshain. Was für andere Menschen selbstverständlich ist, fällt Herrn D. aus Friedrichshain sehr schwer. Der 72-Jährige kann sich nicht mehr sicher alleine im Öffentlichen Personennahverkehr fortbewegen. Schon für kurze Fahrten benötigt er eine Begleitperson als Unterstützung, da er stets auf Hilfe beim Ein- und Aussteigen angewiesen ist. Der Alltag gestaltet sich schwierig, da selbst die nahen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs nicht selbstständig zu bewältigen sind. Dieser...

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 139× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.