Eine Perspektive für Straßenkinder
Stiftung Off Road Kids eröffnet Anlaufstelle im S-Bahnhof Bellevue

Straßensozialarbeiter der Stiftung geben praktische Lebenshilfe. | Foto: Off Road Kids
2Bilder
  • Straßensozialarbeiter der Stiftung geben praktische Lebenshilfe.
  • Foto: Off Road Kids
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Die spendenfinanzierte Hilfsorganisation Off Road Kids hat im S-Bahnhof Bellevue eine neue Streetwork-Station für Straßenkinder, junge Wohnungs- und Obdachlose eröffnet. Sie bietet den jungen Betroffenen Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Lebensperspektive.

Die bundesweit tätige Stiftung Off Road Kids, die seit ihrer Gründung vor 25 Jahren rund 1300 junge Berliner von der Straße geholt hat, musste sich in der Hauptstadt einen neuen Standort suchen. Die bisherige Anlaufstelle am Alexanderplatz ist bei wiederholten Einbrüchen zerstört worden.

Für die neue Anlaufstelle hat der deutsche Mietwohnungsentwickler, die CG Gruppe, für 300 000 Euro Räume im S-Bahnhof Bellevue umgebaut. Die Stiftung der Deutsche Bahn und ihr Tochterunternehmen, die DB Station & Service AG, haben die Räumlichkeiten für einen symbolischen Mietpreis zur Verfügung gestellt. Christoph Gröner, Kuratoriumsmitglied der Off Road Kids Stiftung und Vorstand der CG Gruppe, sagte bei der Eröffnung der Anlaufstelle, sein Unternehmen werde die Hilfsorganisation auch künftig unterstützen.

Den Umbau im Bahnhof Bellevue hat der Architekt Andreas Schwara geleitet. Er ist auch Vorstandsmitglied der Off Road Kids Stiftung. Der neue Standort sei für die jungen Menschen gut erreichbar und biete den Streetworkern attraktive Arbeitsplätze, so Schwara.

Gleichzeitig ist die Anlaufstelle im S-Bahnhof Bellevue Schaltzentrale von www.sofahopper.de. Als „Sofahopper“ werden verzweifelte junge Menschen bezeichnet, die sich bei Bekannten durchschlagen. Den Kontakt zum Elternhaus, zur Schule, zu Ämtern oder zu einem Ausbildungsbetrieb haben sie längst verloren. Sie stehen kurz vor der Obdachlosigkeit, teilt Off Road Kids mit. Nach Erhebungen des Deutschen Jugendinstituts soll es bundesweit mehr als 37 000 solche „entkoppelten“ jungen Leute geben. Sofahopper.de ist eine virtuelle Streetwork-Station. Die bietet für die Betroffenen einen unkomplizierten Online-Zugang.

In Deutschland geraten jedes Jahr – zumindest zeitweise – nahezu 2500 Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren auf die Straße. Die Zahl der jungen volljährigen Obdachlosen liegt nach Schätzungen bei 25 000.

Mehr Informationen zur Stiftung gibt es auf www.offroadkids.de.

Straßensozialarbeiter der Stiftung geben praktische Lebenshilfe. | Foto: Off Road Kids
Die Ehefrau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, Ex-Bahnchef Rüdiger Grube, heute Schirmherr der Off Road Kids Stiftung, und Kuratoriumsmitglied und CG-Vorstand, Christoph Gröner, durchschneiden bei der Eröffnung das rote Band.  | Foto: Off Road Kids Stiftung
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.