Container ersetzen Flüchtlingszelt
Welcome Hall am Hauptbahnhof wird abgebaut

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird im Oktober verkleinert. Grund sind die gesunkenen Zahlen der Flüchtlinge aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden.

Die weiße Zeltkonstruktion auf dem Washingtonplatz vorm Hauptbahnhof wird abgebaut. Stattdessen wird eine kleinere Struktur mit Containern errichtet. Wie die Senatssozialverwaltung mitteilt, werden am Hauptbahnhof sowie am ZOB weiterhin Verwaltungsmitarbeiter, Dolmetscher und Helfer im Einsatz sein. Flüchtlinge werden per Wegeleitsystem zum Shuttlebus des Ukraine-Ankunftszentrums TXL in Tegel geführt. Dort bekommen sie Verpflegung, medizinische Erstversorgung und werden in Unterkünfte vermittelt.

Seit Anfang Juli hat sich die Zahl der am Hauptbahnhof ankommenden ukrainischen Flüchtlinge stabilisiert. Durchschnittlich sind es etwa 300 Menschen am Tag. Als der Senat die Welcome Hall errichtet hatte, waren es bis zu 10 000 täglich. Der Abbau hat auch mit der Energiekrise zu tun. Das Beheizen des nicht isolierten Zeltes sei nicht vertretbar, heißt es aus der Sozialverwaltung. „Sollten wieder mehr Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin ankommen, werden die nötigen Ankommens- und Hilfsangebote sofort wieder erweitert und flexibel dem Bedarf angepasst“, sagt Stefan Strauß, Sprecher der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 18× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.