Weder rechtlich noch praktisch geklärt
Wer kontrolliert Sexarbeiterinnen auf dem Straßenstrich? Bezirksämter wollen Antwort vom Senat

Straßenstrich: Wer kontrolliert ihn?  | Foto: KEN
  • Straßenstrich: Wer kontrolliert ihn?
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Unterläuft das Land Berlin das Prostituiertenschutzgesetz? Seit zweieinhalb Jahren ist das Gesetz in Kraft. Aber noch immer hat der Senat nicht die Frage geklärt, wer eigentlich die Prostituierten und ihre vorgeschriebene Registrierung kontrollieren soll.

In Beantwortung der schriftlichen Anfrage „,Kaufleute an der Kurfürstenstraße“ des Berliner Abgeordneten Marcel Luthe von der FDP sagte die Staatssekretärin für Gleichstellung und Pflege, Barbara König (SPD), Ende November, dass für die Kontrollen der Anmeldebescheinigungen die bezirklichen Ordnungsämter zuständig seien.

Aus Tempelhof-Schöneberg widerspricht Ordnungsstadträtin Christiane Heiß (Grüne) der Staatssekretärin. Die Zuständigkeit für die Kontrollen sei weder rechtlich noch praktisch noch hinsichtlich des Personals geklärt. Gemeinsam mit Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne), der das Ordnungsamtsressort innehat, habe sie die Senatsverwaltung um Klärung der Frage gebeten, ergänzt Christiane Heiß. Es existiere bislang keinerlei Rechtsgrundlage für die Überprüfung der Prostituierten.

Eindeutig geklärt ist hingegen schon, wer die Bordelle kontrolliert. Es ist das Landeskriminalamt. Wer als Bordellbesitzer eine nichtregistrierte Prostituierte beschäftigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Diese wird von den Gewerbeämtern geahndet.

Prostitution als Sondernutzung

Ein Vorkommnis aus dem Jahr 2016 mag einige Politiker zu der Auffassung gebracht haben, bei der Straßenprostitution im Kurfürstenkiez handele es sich um eine „Sondernutzung“ nach dem Berliner Straßengesetz. Demzufolge müsse eine Genehmigung erteilt und Gebühren erhoben werden. 2016 wurde bekannt, dass Prostituierten im Kurfürstenkiez ihr Stehplatz für 120 Euro pro Woche vermietet wurde. In seiner Hauptverhandlung im Sommer 2017 hat das Berliner Landgericht alle Angeklagten freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft legte Widerspruch ein. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil 2018 auf und verwies das Verfahren an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurück. Die Kammer plant den Beginn der Hauptverhandlung frühestens für März 2020.

Zumindest in Tempelhof-Schöneberg teilt man die Auffassung von der „Sondernutzung“ nicht. Es werde eine Dienstleistung angeboten, die in der Regel nicht auf öffentlichem Straßenland selbst ausgeübt werde. Dort finde nur die erste Kontaktaufnahme zwischen Sexarbeiterin und Freier statt, was die übrige Bevölkerung in ihrer Bewegungsfreiheit nicht behindere.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.