Basketballer vom TISC gewinnen in Hermsdorf

Die Basketballer vom Tiergarten ISC 99 (rot) setzten sich beim VfB Hermsdorf mit 62:53 durch. | Foto: Nittel
  • Die Basketballer vom Tiergarten ISC 99 (rot) setzten sich beim VfB Hermsdorf mit 62:53 durch.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Tiergarten. Die Basketballer vom Tiergarten ISC 99 sorgen in der 2. Regionalliga Ost weiter für Furore. Auch das Nachholspiel beim VfB Hermsdorf am Mittwoch, 27. November, konnte der Aufsteiger mit 62:53 für sich entscheiden.

"In Hermsdorf gewinnt man für gewöhnlich nicht so einfach", freut sich ISC-Coach Zafer Ilhan nach der Partie. "Die sind ein harter Brocken und haben ein erfahrenes Team. Hier haben schon ganz andere Mannschaften verloren. Deshalb sind wir über diesen Sieg richtig glücklich."

Ausschlaggebend für den Erfolg war eine taktische Umstellung des Trainers, zu der er in den Schlussminuten gezwungen war. Weil einige seiner Spieler Foulprobleme hatten, stellte Ilhan auf Zonenverteidigung um. Von da an trafen die Hermsdorfer so gut wie keinen Korb mehr. Der TISC hingegen lief einen Schnellangriff nach dem anderen und sicherte sich in der Schlussphase einen letztlich verdienten Sieg.

Darüber hinaus hatte Coach Ilhan im letzten Viertel, als sein Team noch zurückgelegen hatte, zu einer ganz anderen Maßnahme gegriffen, um sein Team wachzurütteln. In einer Auszeit bekam der sonst sehr ruhige und sachliche Trainer einen Wutanfall, in dem er seine Spieler lautstark aufforderte, es doch einfach mal miteinander zu versuchen. "Basketball ist ein ultimatives Teamspiel. Und unsere Stärke ist für gewöhnlich die mannschaftliche Geschlossenheit", erklärt Ilhan. "Deshalb musste ich in diesem Moment zu diesem Mittel greifen. Und es hat ja funktioniert. Von da an haben meine Jungs richtig viel Herz bewiesen. Deshalb geht dieser Erfolg auch absolut in Ordnung."

Der erfolgreichste Werfer bei den Gästen aus Mitte war Nils Kerwat mit 16 Zählern. Ken Hubertus Bernadus Schröder erzielte 15, Thiemo Williams immerhin noch 12 Punkte. Durch diesen Erfolg kletterte der Aufsteiger mit vier Siegen und zwei Niederlagen vorübergehend auf Platz drei der Tabelle.

"Hätte mir das vor der Saison jemand gesagt, ich hätte es nicht geglaubt", freut sich Zafer Ilhan über den tollen Saisonstart. Vor allem, weil seine Mannschaft das mit Abstand körperlich kleinste Team der gesamten Liga ist und der Coach momentan auf einige verletzte Spieler nicht zurückgreifen kann. "Unser primäres Ziel als Aufsteiger ist es gar nicht, diese Klasse unbedingt halten zu müssen", gestand Ilhan ein. "Wir wollen in erster Linie Spaß am Basketball haben, jedes Spiel gewinnen und diesen tollen Sport so spielen, dass er auch den Zuschauern gefällt. Wenn dann noch der Klassenerhalt dabei herausspringt, dann wäre das natürlich super."

Und so möchte sich der Tiergarten ISC 99 im Herzen Berlins etablieren. Zurzeit nehmen drei Herren- und zwei Damenmannschaften am Spielbetrieb teil. Zafer Ilhan abschließend: "Wir sind zwar ein noch sehr kleiner Verein. Aber wir haben eine ziemlich gute Community mit vielen unterschiedlichen Nationalitäten. Unsere größte Stärke ist, dass wir immer zusammenhalten. Und dabei soll es auch bleiben."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.