Basketballer vom TISC haben großartige Saison hingelegt

Auch im letzten Heimspiel der Saison boten die TISC-Spieler (rot) ein Spektakel und besiegten den DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde mit 120:71. | Foto: Nittel
  • Auch im letzten Heimspiel der Saison boten die TISC-Spieler (rot) ein Spektakel und besiegten den DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde mit 120:71.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Tiergarten. Die Basketballer vom Tiergarten International Sport Club (TISC) haben eine großartige Saison in der zweiten Regionalliga Ost gespielt und sind - als Aufsteiger gestartet - in der Abschlusstabelle auf einem tollen zweiten Platz gelandet.

"Außenstehende würden vermutlich sagen, dass wir als Aufsteiger eine sensationelle Saison gespielt haben. Ganz so weit würde ich nicht gehen. Wir haben eine gute Saison gespielt. Denn ich wusste von Anfang an, was meine Mannschaft kann", sagt TISC-Headcoach Zafer Ilhan. Auch das letzte Spiel der Saison entschied der Aufsteiger für sich: Am 29. März gelang ein 80:73-Auswärtssieg bei den Berlin Baskets in Lichtenberg.

"Für mich ist dieser zweite Platz keine wirklich große Überraschung, sondern nur das Ergebnis von harter Arbeit, Leidenschaft und Herzblut. Deshalb bin ich natürlich riesig stolz auf meine Jungs." Der große Erfolg ist auch insofern erstaunlich, weil Zafer Ilhan immer wieder verletzte Spieler ersetzen und letztlich mit einem Stamm von nur sieben bis acht Akteuren durch die Saison gehen musste. "Das schafft man nur, wenn alle an einem Strang ziehen und jeder für den anderen mitarbeitet." Außerdem ist der TISC das körperlich kleinste Team der gesamten Liga, was im Basketball nicht wirklich von Vorteil ist. "Wir hätten uns nach jedem verlorenen Spiel hinstellen und lamentieren können: Ja, aber wir sind ja auch das körperlich schwächste Team und haben so viele Verletzte. Aber das entspricht überhaupt nicht unserer Mentalität. Meine Spieler sind hungrig und willensstark. Deshalb trainieren sie hart und geben in jedem Spiel immer Vollgas", freut sich der Trainer.

Mit 16 Siegen und nur vier Niederlagen schrammte das Team aus dem Herzen Berlins nur hauchdünn am Aufstieg in die 1. Regionalliga vorbei. Doch die WSG Königs Wusterhausen war, das musste auch Ilhan eingestehen, dann doch eine Klasse für sich: "Um mit Königs Wusterhausen mithalten zu können, hätten wir dann doch einen größeren Kader benötigt, um in wichtigen Phasen eines Spiels auf nahezu jeder Position auch mal einen frischen Spieler zu bringen. Außerdem waren wir in den direkten Duellen auch bei den Rebounds unterlegen. Da haben uns dann doch die großen Jungs unter den Körben gefehlt."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.