Lichtenberg 47 schmeißt Viktoria 89 aus dem Pokal raus
Berlin. Am vergangenen Wochenende ruhte wie bei den Profis auch bei den Amateuren der Punktspielbetrieb. Stattdessen fand die 3. Hauptrunde des Berliner Pokal-Wettbewerbs statt. Und dabei musste mit Viktoria 89 bereits der zweite Regionalligist die Segel streichen (nachdem es den Berliner AK schon in der 2. Runde erwischt hatte). Die Himmelblauen unterlagen am Sonnabend in einem spektakulären Spiel dem Oberligisten Lichtenberg 47 im Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 gestanden. Der Jubel bei den 47ern kannte keine Grenzen. „Wenn man heute nicht feiert, dann weiß ich es auch nicht“, sagte 47-Trainer Uwe Lehmann.
Somit sind im Achtelfinale nur noch zwei Regionalligisten vertreten: Der BFC Dynamo, der sich souverän 4:0 beim Berlin-Ligisten DJK SW Neukölln durchsetzte, und die VSG Altglienicke, die 6:2 gegen die Spandauer Kickers (auch Berlin-Liga) gewann.
Tennis Borussia, als Spitzenteam der Oberliga Mitfavorit auf den Pokalsieg, tat sich gegen den Berlin-Ligisten SV Empor lange Zeit schwer. Erst in der Verlängerung gelang der Mannschaft von Trainer Thomas Brdaric das erlösende Tor zum 1:0. Das Weiterkommen war allerdings verdient.
Auch Oberligist Hertha 06 gab sich keine Blöße und setzte seinen positiven Trend fort. Beim Landesligisten 1. FC Wilmersdorf gewannen die Charlottenburger 3:1.
Eine Überraschung gab es bei der Begegnung des Berlin-Ligisten Berlin Türkspor (vormals Hellas-Nordwest) mit Berolina Stralau (Landesliga). Die Gäste siegten 5:1.
Zwei Spiele stehen noch aus und werden am heutigen Mittwochabend ausgetragen: Stern 1900 gegen Hertha 03 (19.30 Uhr, Kreuznacher Straße) sowie TSV Rudow gegen SC Staaken (19.30 Uhr, Stubenrauchstraße).
Das Achtelfinale findet erst im neuen Jahr statt, nämlich am Wochenende des 10. und 11. Februar.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.